Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
557 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Nasdaq-Indizes hängen erneut zurück

DJ MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Nasdaq-Indizes hängen erneut zurück

NEW YORK (Dow Jones)--Uneinheitlich ist die Wall Street in den Mittwoch gestartet. Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,1 Prozent auf 36.821 Punkte, der S&P-500 verliert 0,2 Prozent und die techniklastigen Nasdaq-Indizes geben um bis zu 0,8 Prozent mach. Die als besonders wachstumsträchtig geltenden Technologieaktien leiden weiter unter den steigenden Renditen am Anleihenmarkt vor dem Hintergrund der für2022 in den USA erwarteten Zinserhöhungen.

Einige Teilnehmer dürften abwartend agieren im Vorfeld der Veröffentlichung des Protokolls der Dezember-Notenbanksitzung am Abend deutscher Zeit, heißt es. Sie erhofften sich davon Hinweise auf die Pläne der Notenbank zur Abkehr von den Stimulierungsmaßnahmen der Pandemie-Ära.

Die Anleger legten den Fokus inzwischen weniger auf die offenbar nicht so schlimme Omikron-Variante des Corona-Virus, sondern auf die Maßnahmen der globalen Zentralbanken gegen die hohe Inflation. "Wir erwarten, dass sich das Wachstum im Laufe des Jahres abschwächen wird. Das wird ganz natürlich geschehen. Wenn die monetäre und fiskalische Unterstützung nachlässt, werden die Märkte auf eigenen Füßen stehen müssen", so Portfoliomanager Hani Redha von Pinebridge Investments. Dies sei zwar "keine Katastrophe", bedeute aber doch "Gegenwind".

Zunächst aber zeigt die US-Wirtschaft aber noch viel Kraft. Aktuell abzulesen ist dies an den ADP-Arbeitsmarktdaten, die einen viel stärkeren Stellenzuwachs in der privaten US-Wirtschaft zeigen als erwartet. Die Daten gelten vielen Akteuren als Indikation für den offiziellen Dezember-Bericht am Freitag.

Marktzinsen im Blick 

Mit Blick auf die steigenden Marktzinsen dürften die ADP-Daten eher weiteres Öl ins Feuer gießen, wenngleich aktuell nach den starken Anstiegen der Vortage noch Ruhe an der Zinsfront herrscht. Der Dollar profitierte an den vergangenen Tagen von den anziehenden Renditen, kommt aber nun etwas zurück, der Dollarindex verliert 0,3 Prozent. Sollte das Protokoll der US-Notenbanksitzung die Entschlossenheit der Fed zu geldpolitischen Straffungen bekräftigen, könnten die US-Marktzinsen und auch der Dollar nach Meinung der Bank MUFG wieder steigen.

Die Ölpreise legen mit dem fallenden Dollar um gut 1 Prozent zu. Auch der Goldpreis (+0,6%) profitiert davon und entfernt sich etwas nach oben von der 1.800er Marke.

Beyond Meat mit KFC-Fantasie 

Am Aktienmarkt steigen Beyond Meat um 5,7 Prozent, nachdem der Hersteller pflanzlicher Fleischersatzprodukte mitteilte, dass sein Hähnchenprodukt nächste Woche in US-Filialen der Schnellrestaurantkette KFC eingeführt wird.

Das Technologieunternehmen Smart Global Holdings hat einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 angekündigt und meldete für das erste Geschäftsquartal einen Gewinnsprung sowie einen Umsatzanstieg von 61 Prozent. Die Anleger agieren offenbar nach dem Motto "Sell on Good News" und schicken die Aktie um 8,2 Prozent nach unten.

Eine Kursexplosion erlebt die Aktie der an der Nasdaq notierten deutschen Mainz Biomed. Das Unternehmen hat exklusive Rechte an neuartigen mRNA-Biomarkern erworben für Darmkrebs-Screeningtests. Die Aktie schießt um rund 70 Prozent nach oben.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        36.821,47   +0,1%     21,82     +1,3% 
S&P-500       4.782,76   -0,2%    -10,78     +0,4% 
Nasdaq-Comp.    15.499,34   -0,8%    -123,37     -0,9% 
Nasdaq-100     16.139,12   -0,9%    -140,61     -1,1% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,78    2,8     0,75      5,2 
5 Jahre         1,37    +0,8     1,36      11,2 
7 Jahre         1,57    +0,5     1,57      13,3 
10 Jahre         1,65    -0,1     1,65      14,0 
30 Jahre         2,06    -1,3     2,07      15,6 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 8:29 Uhr Mo, 18:50 Uhr % YTD 
EUR/USD        1,1334   +0,4%    1,1300     1,1287 -0,3% 
EUR/JPY        131,15   +0,1%    131,03     130,11 +0,2% 
EUR/CHF        1,0374   +0,3%    1,0341     1,0371 -0,0% 
EUR/GBP        0,8359   +0,2%    0,8349     0,8376 -0,5% 
USD/JPY        115,70   -0,4%    115,96     115,28 +0,5% 
GBP/USD        1,3559   +0,2%    1,3533     1,3448 +0,2% 
USD/CNH (Offshore)   6,3693   -0,1%    6,3754     6,3735 +0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       46.290,43   +0,3%   46.424,34   46.578,50 +0,1% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD % YTD 
WTI/Nymex        77,98   76,99     +1,3%      0,99 +3,7% 
Brent/ICE        80,89   80,00     +1,1%      0,89 +3,8% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD % YTD 
Gold (Spot)     1.825,67  1.814,53     +0,6%     +11,14 -0,2% 
Silber (Spot)      23,14   23,05     +0,4%     +0,09 -0,8% 
Platin (Spot)     982,99   977,40     +0,6%     +5,59 +1,3% 
Kupfer-Future      4,42    4,48     -1,2%     -0,05 -1,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

January 05, 2022 10:01 ET (15:01 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.