Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 21.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Start angekündigt: Bisher +175% Kursgewinn in 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
13.992 Leser
Artikel bewerten:
(12)

Valneva: Der Totimpstoff VLA2001 könnte im 1. Quartal 2022 kommen. >>> PULLBACK-SETUP mit VLA <<<

Die EU hat schon 60 Millionen Dosen bestellt. Jetzt auf Intraday-Setups für Long Trade bei Valneva (VLA) achten! Details bei ratgebergeld.at!

Symbol: VLA ISIN: FR0004056851

Rückblick: Die Suche nach einer Alternative zu den mRNA-Impfstoffen hat den Kurs der Valneva-Aktie in den vergangenen sechs Monaten um rund 209 Protent nach oben getrieben. Der Rücksetzer der letzten Tage wurde bereits mit einem ersten Bounce beantwortet. Nun halten wir - auch intraday - nach Long Setups Ausschau.

Chart vom 08.12.2021 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 23.02 USD

Valneva (VLA)

Meine Expertenmeinung zu VLA

Meinung: Das französische Biotech-Unternehmen forscht an dem Corona-Totimpfstoff VLA2001. Die EU hat bereits 60 Millionen Dosen bestellt, für den Fall dass die für das 1. Quartal 2022 erwartete Zulassung der EMA kommt. mRNA-Skeptiker wie der FC Bayern-Profi Joshua Kimmich und die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht warten mit ihrer Corona-Impfung angeblich auf ein solches Vakzin. Insofern füllt dieses eine Marktlücke, auch wenn das Warten auf den Totimpfstoff angesichts der rasanten Entwicklung der Todesfälle nach Meinung vieler Experten ein tragisch-irrationales Verhalten ist. Gerade meldete das RKI die höchste Zahl an Todesfällen seit Februar.

Setup

Mögliches Setup: Wünschenswert wäre jetzt die Ausbildung einer Unterstüzung unter der letzten Tageskerze. Sobald entsprechende Setups erkennbar sind, könnte man den Long Trade starten und ihn mit einem Trailing Stopp absichern. Weitere Details zu diesem Setup gibt es im Alphatrader Chat bei ratgeberGELD.at.

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt keine Positionen in VLA.

Veröffentlichungsdatum: 08.12.2021

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/valneva-vla2001-der-totimpstoff-fuer-ueberlebende-mrna-skeptiker-koennte-im-1-quartal-2022-kommen/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2021 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.