Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
827 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street auf Rekordniveau - Micron leichter

DJ MÄRKTE USA/Wall Street auf Rekordniveau - Micron leichter

NEW YORK (Dow Jones)--Gut behauptet präsentiert sich die Wall Street an ihrem vorletzten Handelstag des Jahres. Dow-Jones wie S&P-500 haben bei kleinen Aufschlägen neue Rekordhochs markiert. Dow-Jones-Index gewinnt 0,1 Prozent auf 36.511 Punkte. Der S&P-500 steigt ebenfalls um 0,1 Prozent, der Nasdaq-Composite rückt um 0,5 Prozent vor. Gestützt werden die Kurse von der Annahme, dass die jüngste Pandemie-Welle mit der aktuell grassierenden Omikron-Variante des Coronavirus der Wirtschaft weniger schaden wird als frühere Wellen. Gleichzeitig verläuft das Geschäft wegen des bevorstehenden Jahreswechsels und der urlaubsbedingten Abwesenheit vieler Marktteilnehmer extrem ruhig. Nicht zuletzt dürfte der Umstand, dass sich viele Aktien auf oder in der Nähe von Rekordständen befinden, Anleger zögern lassen, die Kurse noch weiter nach oben zu treiben. Auch die Konjunkturdaten des Tages bewegen den Markt nicht stärker. Sie fielen indes beide freundlich aus. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in der Vorwoche überraschend zurück. Der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago stieg stärker an als erwartet.

Biogen mit Dementi schwach 

Unter den Einzelwerten fallen Biogen um 8,1 Prozent, nachdem die südkoreanische Samsung Biologics ein Übernahmeinteresse an Biogen dementiert hat. Am Mittwoch hatte ein Bericht, wonach die Südkoreaner Biogen für 42 Milliarden Dollar kaufen wollten, die Aktie um 9 Prozent nach oben getrieben.

Die Aktien von Micron werden 1,2 Prozent tiefer gehandelt, nachdem der Hersteller von Speicherchips mitteilte, dass ein in der vergangenen Woche in Kraft getretener Lockdown in der chinesischen Stadt Xi'an die Arbeit in einer seiner Anlagen beeinträchtigt. Micron sagt, dass es an Umgehungslösungen arbeitet und erwartet, die Verpflichtungen zur Chip-Produktion zu erfüllen, warnt aber, dass es "einige kurzfristige Verzögerungen geben könnte."

Der Dollar legt bei dünnen Umsätzen leicht zu; der Dollarindex steigt um 0,1 Prozent. Sollten die Bedenken der Anleger wegen der jüngsten Pandemie-Welle jedoch weiter abnehmen und die Investoren sich verstärkt aus defensiven Investments zurückziehen, dürfte auch der als Fluchtwährung beliebte Dollar mit nach unten gezogen werden, warnt Analyst Jeffrey Halley von Oanda.

Befürchtungen, dass die chinesische Nachfrage zurückgehen könnte, bremsen derweil die Ölpreise. China hat Daten zu den für 2022 geplanten Importquoten veröffentlicht. Diese liegen 11 Prozent unter denen des vergleichbaren Vorjahreszeitraums.

Am Anleihemarkt kommen die am Vortag deutlich gestiegenen Renditen etwas zurück. Auch hier wollen Marktteilnehmer den Bewegungen aufgrund des dünnen Handels keine Bedeutung beimessen.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        36.510,70   +0,1%     22,07    +19,3% 
S&P-500       4.799,83   +0,1%     6,77    +27,8% 
Nasdaq-Comp.    15.841,41   +0,5%     75,20    +22,9% 
Nasdaq-100     16.538,09   +0,3%     47,08    +28,3% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,74   -0,4    0,75    62,5 
5 Jahre     1,28   -1,9    1,30    91,7 
7 Jahre     1,44   -2,2    1,46    79,3 
10 Jahre    1,53   -2,8    1,55    61,0 
30 Jahre    1,94   -2,1    1,96    29,4 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Do, 7:55 Uhr Mi,17:25 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1320   -0,2%    1,1316    1,1348  -7,3% 
EUR/JPY        130,38   -0,1%    130,30    130,44  +3,4% 
EUR/CHF        1,0349   -0,3%    1,0377    1,0369  -4,3% 
EUR/GBP        0,8387   -0,3%    0,8399    0,8419  -6,1% 
USD/JPY        115,18   +0,2%    115,16    114,94 +11,5% 
GBP/USD        1,3497   +0,1%    1,3474    1,3480  -1,2% 
USD/CNH (Offshore)   6,3751   +0,1%    6,3697    6,3716  -2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD       47.395,76   +0,2%   46.910,25   47.819,77 +63,2% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        76,71   76,56     +0,2%     0,15 +62,1% 
Brent/ICE        79,14   79,23     -0,1%     -0,09 +57,0% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.812,38  1.804,71     +0,4%     +7,67  -4,5% 
Silber (Spot)      23,06   22,80     +1,1%     +0,26 -12,6% 
Platin (Spot)     968,88   970,53     -0,2%     -1,66  -9,5% 
Kupfer-Future      4,42    4,41     +0,2%     +0,01 +25,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/cln

(END) Dow Jones Newswires

December 30, 2021 11:52 ET (16:52 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.