NEW YORK (Dow Jones)--Nach drei Tagen mit starken Abgaben haben sich die US-Anleihen am Donnerstag im späten Handel gut behauptet gezeigt. Im Mittelpunkt stand vor allem die Entwicklung um General Motors (GM). Die Nachricht, dass der Konzern von der US-Börsenaufsicht SEC eine Vorladung wegen der Bilanzpraktiken und der Pensionsverpflichtungen erhalten hat, hatte den US-Staatsanleihen schon im asiatischen und europäischen Handel Auftrieb gegeben. Am Markt wurde spekuliert, dass GM kurz davor stehe, Gläubigerschutz nach Chapter 11 zu beantragen. GM hat diese Gerüchte zwar als völlig unzutreffend bezeichnet, die Investoren jedoch nicht überzeugt. Diese schichteten vorsichtshalber von Unternehmens- in Staatsanleihen um.
Zehnjährige Titel stiegen um 7/32 auf 97-18/32 und rentierten mit 4,56%. Der Longbond legte um 11/32 auf 108-25/32 zu. Seine Rendite reduzierte sich damit auf 4,77%. "Die Kombination aus einem überverkauften Markt und den Nachrichten um GM sorgte für eine Erholung der Notierungen", so ein Teilnehmer. Die am Berichtstag veröffentlichten US-Konjunkturdaten hatten dagegen kaum Einfluss auf den Handel, hieß es weiter. Die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung ist saisonbereinigt um 28.000 auf 328.000 gefallen. Ökonomen hatten einen Rückgang um 15.000 erwartet. Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im September gegenüber dem Vormonat um 2,1% auf 207,03 Mrd USD gesunken. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang von 0,8% gerechnet.
Die Zahl der in den USA erteilten Baugenehmigungen ist im September gegenüber dem Vormonat um revidiert 3,8% auf einen annualisierten Jahreswert von 2,219 Mio gestiegen, berichtete das US-Handelsministerium. Ursprünglich war eine Zunahme um 2,4% auf 2,189 Mio gemeldet worden.
DJG/DJN/ros
Zehnjährige Titel stiegen um 7/32 auf 97-18/32 und rentierten mit 4,56%. Der Longbond legte um 11/32 auf 108-25/32 zu. Seine Rendite reduzierte sich damit auf 4,77%. "Die Kombination aus einem überverkauften Markt und den Nachrichten um GM sorgte für eine Erholung der Notierungen", so ein Teilnehmer. Die am Berichtstag veröffentlichten US-Konjunkturdaten hatten dagegen kaum Einfluss auf den Handel, hieß es weiter. Die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung ist saisonbereinigt um 28.000 auf 328.000 gefallen. Ökonomen hatten einen Rückgang um 15.000 erwartet. Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im September gegenüber dem Vormonat um 2,1% auf 207,03 Mrd USD gesunken. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang von 0,8% gerechnet.
Die Zahl der in den USA erteilten Baugenehmigungen ist im September gegenüber dem Vormonat um revidiert 3,8% auf einen annualisierten Jahreswert von 2,219 Mio gestiegen, berichtete das US-Handelsministerium. Ursprünglich war eine Zunahme um 2,4% auf 2,189 Mio gemeldet worden.
DJG/DJN/ros
© 2005 Dow Jones News