
JBT ist als Ausstatter der Lebensmittelindustrie breit aufgestellt. Zwischen 2015 und 2021 wurden 17 Zukäufe gestemmt. Der Kauf von Alco-food-machines bedeutet, die Kompetenzen erneut zu vertiefen. Die Deutschen verstehen sich z. B. auch auf Anlagen zur Proteinherstellung bzw. zur Produktion von Fleischalternativen und liegen damit voll im Trend.
Neben dem Hauptgeschäft FoodTech betreibt JBT als zweites Standbein AeroTech. Im Servicegeschäft für Flughäfen bzw. Airlines entsteht ca. ein Umsatz-Viertel.
Im Zeichen der Pandemie sind auch auch bei JBT die Erlöse etwas geschrumpft. Für 2022 sind bisher 2,2 Mrd. $ zu erwarten, rund 13 % mehr als im letzten Normal-Jahr 2019.
Der aktuelle Börsenwert von JBT ist mit 3,5 Mrd. $ zu beziffern. Laut Langfristchart (seit April 2008) hatte sich der Kurs mehr als verzehnfacht. Allerdings ging es seit dem Hoch im November bei 177 $ rückwärts bis rund 99 $.
Damit sind auch die Basisrelationen wieder handhabbar. Dazu zählt etwa eine KGV-Spanne von 21,5 bis 15,5 (Basis 2022 bzw. 2024). Mit Blick auf die Verfassung der Börsen und Rezessionsrisiken nimmt man JBT im Moment zur Vorsicht nur auf die Watchlist.
Helmut Gellermann, Bernecker Redaktion
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder unter www.boersenkiosk.de im Einzelabruf.
© 2022 Bernecker Börsenbriefe