Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
538 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Neuer DAX mit Startproblemen - Evergrande verdirbt Stimmung

DJ XETRA-SCHLUSS/Neuer DAX mit Startproblemen - Evergrande verdirbt Stimmung

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist mit massiven Verlusten am Montag in die neue Woche gestartet. Die Stimmung wurde von den Turbulenzen um den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande belastet, dessen drohender Zahlungsausfall in Hongkong nicht nur die gesamte Branche nach unten riss, sondern auch auf die Titel der Banken und auf die Versicherungswerte drückte. Der neue, ab heute auf 40 Mitglieder erweiterte DAX fiel um 2,3 Prozent auf 15.132 Punkte. Im Tagestief stand der Index nur knapp über 15.000 Punkte.

Schwere Geburtsstunde für DAX-40 

Daneben waren Anleger wegen des erwarteten Taperings vorsichtig. Möglicherweise wird die US-Notenbank Fed bereits auf ihrer Sitzung am Mittwoch einen ersten Zeitplan für die Rückführung der monatlichen Anleihenkäufe vorlegen. Und schließlich belastete auch der Streit um die US-Schuldengrenze die Entwicklung an den Börsen. Der Markt hofft zwar laut Teilnehmern darauf, dass die für diese Woche angesetzte Abstimmung zur Erhöhung der Schuldengrenze positiv ausgehen werde, Marktteilnehmer warteten aber erst einmal ab.

Im DAX fielen VW um 4,6 Prozent und BASF um 2,1 Prozent. Deutsche Bank büßten gleich 7,7 Prozent ein - der gesamte Bankensektor zeigte sich schwach mit möglichen Evergrande-Ausfallrisiken. Auf der anderen Seite legten Qiagen um 1,7 Prozent zu, sie gehören zu den zehn DAX-Neulingen. Daneben sind Symrise, Siemens Healthineers, Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Sartorius und Zalando neu mit dabei.

Marktteilnehmer sprachen von einer "schweren Geburtsstunde" für den neuen DAX. Der deutsche Leitindex hat nun 40 Werte, zehn mehr als bisher. Nach 33 Jahren gehört der "alte" DAX mit seinen 30 Aktien damit der Vergangenheit an.

Die geplante Kapitalerhöhung um 2,1 Milliarden Euro belastete die Aktien der Lufthansa nicht. Der Kurs stieg sogar um 5,5 Prozent auf 8,66 Euro, allerdings auch gestützt von der Möglichkeit baldiger Reiseerleichterungen in die USA. Bestehende Aktionäre können für je eine Lufthansa-Aktie eine der neuen Aktien zum Preis von 3,58 Euro erwerben. Die Platzierung ist bereits gesichert: Die Kapitalerhöhung wird von einem Konsortium aus 14 Banken vollständig garantiert, wie der Konzern mitteilte. Mit dem Geld will die Lufthansa die coronabedingten Staatshilfen zurückzahlen.

Sixt hebt Gewinnschätzung kräftig an 

Sixt reagierten mit Aufschlägen von 7,1 Prozent auf eine deutlich angehobene Gewinnprognose. Der Gewinn vor Steuern (EBT) soll nun zwischen 300 und 330 (anstatt zwischen 190 und 220) Millionen Euro landen. Der Autovermieter profitiert von erhöhten Marktpreisen. Sixt geht zudem nicht von erneuten tiefgreifenden Einschränkungen im Reiseverkehr wegen der Pandemie aus. Im Handel zeigte man sich angetan: Das neue Gewinnziel liege weit über den Konsensschätzungen.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     15.132,06 -2,3%  +10,30% 
DAX-Future  15.098,00 -2,2%  +10,74% 
XDAX     15.118,71 -2,4%  +10,61% 
MDAX     34.799,59 -1,4%  +13,00% 
TecDAX    3.828,07 -1,4%  +19,15% 
SDAX     16.537,92 -2,0%  +12,01% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   171,59  +55 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/raz

(END) Dow Jones Newswires

September 20, 2021 11:54 ET (15:54 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.