Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
499 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichte Abgaben erwartet - Target-Aktie unter Druck

DJ MÄRKTE USA/Leichte Abgaben erwartet - Target-Aktie unter Druck

NEW YORK (Dow Jones)--Für die Wall Street dürfte es zur Wochenmitte leicht nach unten gehen. Übergeordnet stützen weiter die Hoffnungen auf ein moderateres Zinserhöhungstempo durch die US-Notenbank - was durch die Erzeugerpreise am Vortag nochmals geschürt wurde. Daneben steht mit dem Raketeneinschlag im Nato-Land Polen nun der Ukraine-Krieg wieder stärker im Fokus. Auch wenn die Rakete laut polnischen Angaben "höchstwahrscheinlich" aus der Ukraine stammen soll, sorgen die Entwicklungen für leichte Verunsicherung. Der Future auf den S&P-500 gibt um 0,1 Prozent nach.

Keine größere Reaktion rufen die US-Einzelhandelsdaten hervor. Diese sind im Oktober um 1,3 Prozent gestiegen, und damit etwas stärker als die erwarteten 1,2 Prozent. Die Importpreise sind derweil im Oktober um 0,2 Prozent gefallen, und damit weniger stark als die prognostizierten minus 0,4 Prozent. Die Daten dürften keine Neueinschätzung am Markt zum wahrscheinlichen US-Zinspfad auslösen, heißt es. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die Fed im Dezember die Zinsen um 50 Basispunkte anheben wird.

Nach der Eröffnung folgen die Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung, ebenfalls für Oktober. Dazu kommen die Lagerbestände für September.

Aber auch weitere Aussagen von Mitgliedern der US-Notenbank könnten die Kurse bewegen. So wird sich unter anderem Fed-Gouverneur Christopher Waller äußern.

Dollar gibt weiter nach - Ölpreise schwach 

Der Dollar tendiert schwächer. Der Dollar-Index verliert 0,2 Prozent. Kurzzeitig hatten die Entwicklungen um den Raketeneinschlag in Polen dem "sicheren Hafen" Zulauf verschafft. Doch mit den Hinweisen, dass die Rakete wohl nicht von Russland abgefeuert wurde, gab der Dollar die Gewinne wieder ab. Nun belastet weiter die Aussicht auf ein niedrigeres Tempo der US-Notenbank bei den anstehenden Zinserhöhungen.

Die Ölpreise zeigen sich mit Abgaben. "Die Sorgen um die Ölnachfrage belasten nach wie vor die Ölpreise", so Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management. "Die Opec hat ihre Prognosen für das Nachfragewachstum in den Jahren 2022 und 2023 in ihrem Monatsbericht um 100.000 Barrel pro Tag gesenkt, vor allem wegen der geringeren chinesischen Nachfrage", ergänzt der Teilnehmer. Dies gilt trotz der Möglichkeit, dass China bald die Corona-Beschränkungen weiter lockern könnte.

Die Renditen am US-Anleihemarkt erholen sich leicht von den kräftigen Abgaben am Vortag. Für die Rendite zehnjähriger Papiere geht es um 1,2 Basispunkte auf 3,78 Prozent nach oben.

Der Goldpreis behauptet seine Vortagesgewinne. Der Preis für die Feinunze zeigt sich kaum verändert.

Target enttäuscht mit Zahlen und Ausblick - Aktie unter Druck 

Die Aktie des US-Einzelhändlers Target bricht vorbörslich um 14,7 Prozent ein, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal deutlich weniger verdient hat als erwartet und für das laufende Quartal einen Umsatzrückgang prognostiziert hat.

Zudem sind die Blicke auf die Quartalszahlen von Nvidia und Cisco gerichtet, die allerdings erst nach der Schlussglocke veröffentlicht werden. Während Nvidia 1,0 Prozent einbüßen, legen Cisco um 0,6 Prozent zu.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,40     +5,5    4,34   366,5 
5 Jahre         3,92     +2,1    3,90   265,6 
7 Jahre         3,87     +2,2    3,84   242,5 
10 Jahre         3,78     +1,2    3,77   227,4 
30 Jahre         3,97     +0,8    3,96   207,0 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mi, 8:29 Di, 17:14  % YTD 
EUR/USD        1,0406    +0,6%   1,0385   1,0381  -8,5% 
EUR/JPY        145,40    +0,9%   145,17   144,43 +11,1% 
EUR/CHF        0,9795    +0,2%   0,9808   1,0585  -5,6% 
EUR/GBP        0,8751    +0,4%   0,8759   0,8731  +4,2% 
USD/JPY        139,73    +0,3%   139,77   139,11 +21,4% 
GBP/USD        1,1891    +0,2%   1,1854   1,1886 -12,1% 
USD/CNH (Offshore)   7,0919    +0,6%   7,0823   7,0475 +11,6% 
Bitcoin 
BTC/USD       16.546,19    -1,9%  16.849,73 16.984,50 -64,2% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        86,16    86,92    -0,9%   -0,76 +23,4% 
Brent/ICE        93,14    93,86    -0,8%   -0,72 +27,0% 
GAS              VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF       117,54    124,10    -5,3%   -6,57 +85,7% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.779,19   1.778,70    +0,0%   +0,49  -2,8% 
Silber (Spot)      21,69    21,63    +0,3%   +0,07  -7,0% 
Platin (Spot)    1.017,25   1.018,35    -0,1%   -1,10  +4,8% 
Kupfer-Future      3,78     3,82    -1,0%   -0,04 -14,3% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/err

(END) Dow Jones Newswires

November 16, 2022 08:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.