DJ Lagarde: TLTRO3-Entscheidung hatte geldpolitische Gründe
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat seine Entscheidungen zu den Konditionen der langfristigen und gezielten Refinanzierungsgeschäften der dritten Serien (TLTRO3) nach Aussage von EZB-Präsidentin Christine Lagarde aus geldpolitischen Gründen getroffen. "Wir brauchen die bestmögliche Transmission unserer Geldpolitik", sagte Lagarde in der Pressekonferenz nach der EZB-Ratssitzung. Die Banken müssten die geldpolitischen Signale der EZB an den Geldmarkt weitergeben. "Dafür darf es keine Hindernisse geben."
Lagarde zufolge werden die Entscheidungen nach Einschätzung der EZB auch zu einer Verkleinerung der EZB-Bilanz und zu einer besseren Verfügbarkeit von Repo-Sicherheiten beitragen.
Zuvor hatte der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen um 75 Basispunkte anzuheben und weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Darüber hinaus änderte der EZB-Rat die Konditionen der langfristigen und gezielten Refinanzierungsgeschäfte der dritten Serie (TLTRO3) und beschloss, die Verzinsung der Mindestreserven von Banken jener ihrer Überschussanlagen anzugleichen.
Bankenverbände und Banken hatten im Vorfeld vor einer nachträglichen Veränderung der TLTRO-Bedingungen gewarnt und indirekt mit Klagen gedroht.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/smh
(END) Dow Jones Newswires
October 27, 2022 09:30 ET (13:30 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.