Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die EZB am 12. September ist weiter gestiegen, so die Deutsche Börse AG.Verantwortlich dafür sei der anhaltende Trend zu sinkenden Teuerungsraten. Am Vormittag, den 30. August 2024, habe das Statistikamt Eurostat für den August eine von 2,6 Prozent im Vormonat auf 2,2 Prozent gesunkene Inflation in der Eurozone gemeldet. Vor allem die gesunkenen Energiepreise seien hier ausschlaggebend gewesen. Die Strategen der DWS würden die Daten als "wichtiges Puzzleteil für die wachsende Zuversicht, dass das Inflationsziel von zwei Prozent erreicht werden kann" werten. Sie würden in zwei Wochen wie nahezu alle Marktteilnehmer mit einer Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte rechnen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.