Die Bechtle-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen weiteren Rückgang und fiel im Tagesverlauf auf 31,76 Euro. Das Handelsvolumen zeigte sich mit über 200.000 gehandelten Aktien besonders lebhaft. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 52,42 Euro, das im März 2024 erreicht wurde - eine Differenz von mehr als 65 Prozent. Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt die herausfordernde Marktphase wider, wobei der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 30,66 Euro nur noch etwa 3,5 Prozent beträgt.
Geschäftsentwicklung und Ausblick
Die jüngsten Geschäftszahlen des IT-Dienstleisters zeigen eine gemischte Entwicklung: Während der Umsatz im dritten Quartal 2024 um 2,17 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro gesteigert werden konnte, sank der Gewinn je Aktie von 0,53 auf 0,45 Euro. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 1,97 Euro je Aktie und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 45,60 Euro an. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,689 Euro je Aktie, was einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Diese neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...