
Der US-Solarkonzern kämpft nach NYSE-Verwarnung mit existenziellen Problemen, hohen Verlusten und Führungswechsel - Sanierungsmaßnahmen eingeleitet
Sunnova Energy International steht vor massiven finanziellen Herausforderungen. Die New York Stock Exchange (NYSE) hat dem Unternehmen eine Rüge wegen Nichteinhaltung der Börsenregeln erteilt, ausgelöst durch den dramatischen Kursverfall der Aktie.
Absturz unter die kritische Marke
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sunnova Energy International?
Am 1. April erhielt Sunnova die Mitteilung der NYSE: Der durchschnittliche Schlusskurs lag über 30 Handelstage hinweg unter der geforderten Mindestmarke von 1 US-Dollar. Gestern schloss die Aktie bei nur noch 0,25 Euro - ein neues 52-Wochen-Tief. Damit ist der Titel seit Jahresbeginn um unfassbare 93,62 Prozent eingebrochen. Das Unternehmen muss nun binnen zehn Geschäftstagen einen Plan zur Wiederherstellung der Konformität vorlegen und hat sechs Monate Zeit, das Problem zu beheben.
Finanzielle Schieflage spitzt sich zu
Die Probleme gehen tiefer. Im vierten Quartal 2024 meldete Sunnova einen Nettoverlust von 127,7 Millionen US-Dollar. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob das Unternehmen den Geschäftsbetrieb fortführen kann ("Going Concern"). Um gegenzusteuern, erwägt Sunnova Optionen zur Umschuldung. Auch ein Reverse Split, also eine Aktienzusammenlegung zur künstlichen Erhöhung des Kurses, steht im Raum.
Wechsel an der Spitze
Auch in der Führungsetage gab es Turbulenzen. Gründer und CEO William Berger trat im März zurück. Paul Mathews, zuvor Chief Operating Officer, übernahm den Posten. Zusätzlich wurde Robyn Liska zur Interims-Finanzchefin ernannt, um die Restrukturierung zu begleiten.
Verzweifelte Rettungsversuche?
Wie will Sunnova das Ruder noch herumreißen? Anfang März sicherte sich das Unternehmen einen Kredit über 185 Millionen US-Dollar von KKR, um die Liquidität zu stützen. Parallel läuft ein Kostensenkungsprogramm:
- Einsparziel: 70 Millionen US-Dollar
- Maßnahme: Entlassung von über 15 Prozent der Belegschaft
Trotz dieser Maßnahmen bleibt die finanzielle Situation angespannt, belastet durch hohe Schulden.
Sunnova Energy International-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sunnova Energy International-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten Sunnova Energy International-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sunnova Energy International-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sunnova Energy International: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...