
Trotz aktueller Schwäche sehen Experten riesiges Kurspotenzial - Quartalszahlen könnten Wendepunkt bringen.
Die Aktie des Krebsmedikamenten-Entwicklers Karyopharm Therapeutics befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase. Mit einem Kurs von nur 0,55 Euro und einer Marktkapitalisierung von lediglich 4,6 Millionen Euro zählt das Unternehmen zu den Mikro-Caps im Biotechnologiesektor. Besonders auffällig ist das extrem niedrige Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,03, was auf eine deutliche Unterbewertung hindeutet. Dennoch bleibt die finanzielle Lage angespannt - der Cash-Flow pro Aktie liegt bei -15,15 Euro, während für 2024 ein Fehlbetrag von 76,4 Millionen Euro verzeichnet wurde.
Starker Rückhalt durch Analysten-Konsens
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Karyopharm Therapeutics?
Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Finanzexperten überraschend zuversichtlich. Sieben Analysten bewerten die Aktie im Durchschnitt mit "Outperform", wobei sechs von ihnen (85,7%) eine bullishe Einstellung vertreten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 48,64 USD, was einem enormen Aufwärtspotenzial von über 1.000 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Besonders relevant für Anleger dürfte die bevorstehende Quartalszahlenveröffentlichung am 1. Mai 2025 sein, die möglicherweise neue Impulse für den Aktienkurs liefern könnte.
Karyopharm Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Karyopharm Therapeutics-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Karyopharm Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Karyopharm Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Karyopharm Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...