
Thyssenkrupp ADR zeigt kurzfristige Erholung, doch Analysten bleiben vorsichtig. Die Quartalszahlen im Mai könnten entscheidend sein für die weitere Entwicklung.
Die Thyssenkrupp ADR notierte zuletzt bei 10,67 USD und legte damit binnen eines Tages um 1,52 Prozent zu. Doch der kurzfristige Aufwärtstrend kann nicht über die jüngere Schwächephase hinwegtäuschen: Seit Monatsbeginn verbucht der Titel ein Minus von 3 Prozent.
Analysten uneins - Durchschnittliches Kursziel unter aktuellem Niveau
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp ADR?
Die Marktbeobachter zeigen sich gespalten: Während 37,5 Prozent der Analysten ein "Kaufen"-Rating vergeben, sehen gleich viele den Titel nur als "Halten". Der mittlere Konsens liegt bei "Hold" bei einem durchschnittlichen Kursziel von 8,03 Euro - rund 15 Prozent unter dem aktuellen Stand. Die Spannweite der Einschätzungen ist groß: Das höchste Kursziel liegt bei 12,00 Euro, das niedrigste bei nur 4,90 Euro.
- KUV von 0,19 deutet auf Unterbewertung hin
- KCV von 4,91 spricht für solide Bewertung
- Negatives KGV von -4,41 zeigt weiterhin Herausforderungen
Am 15. Mai steht die Veröffentlichung der Quartalszahlen an - ein möglicher Katalysator für neue Bewegung. Bis dahin könnte der Titel weiter zwischen seinem 52-Wochen-Tief (+71%) und dem Jahreshoch (-9%) pendeln.
Trotz der jüngsten Korrektur bleibt die Jahresperformance mit einem Plus von über 113 Prozent beeindruckend. Ob die Erholung anhält, hängt maßgeblich von den kommenden Unternehmenszahlen ab.
Thyssenkrupp ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp ADR-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...