
Red Cat verzeichnet starke Kursverluste und deutliche Umsatzrückgänge. Kann das Unternehmen die optimistische Prognose für 2025 halten?
Die Aktie von Red Cat hat gestern erneut deutlich nachgegeben und schloss mit einem Minus von 9,16 Prozent bei 4,66 Dollar. Damit setzt sich der Abwärtstrend der letzten Wochen unvermindert fort.
Chaos im Drone-Sektor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat?
Was treibt den Kursverfall? Die gesamte Branche befindet sich im Umbruch. Unternehmen setzen zunehmend auf Übernahmen statt eigenes Wachstum, während Investitionen zurückgehen.
Frankreich hat kürzlich den Einsatz von Drohnen zur Krankheitsbekämpfung in der Landwirtschaft genehmigt. Doch solche Einzelentwicklungen können die allgemeine Skepsis gegenüber dem Sektor kaum mildern.
Finanzielle Baustellen
Erst vor wenigen Tagen schloss Red Cat eine Kapitalerhöhung über 30 Millionen Dollar ab. Die Mittel sollen in das Tagesgeschäft fließen - doch die aktuellen Zahlen geben Anlass zur Sorge:
- Umsatz 2024: 7,28 Millionen Dollar (-59,21% im Vorjahresvergleich)
- Deutlich gestiegene Verluste
- Trotzdem hält das Unternehmen an seiner optimistischen Prognose für 2025 fest (80-120 Millionen Dollar Umsatz)
Der Titel notiert aktuell bei 4,74 Euro und hat seit Jahresbeginn über 58 Prozent an Wert verloren. Vom 52-Wochen-Hoch bei 14,18 Euro ist man sogar rund zwei Drittel entfernt.
Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...