
Trotz aktueller Schwächephase hält die Baader Bank an ihrer Kaufempfehlung für Jungheinrich fest. Analyst sieht 28% Aufwärtspotenzial bis zum Kursziel von 39 Euro.
Kaufempfehlung trotz schwacher Wochenperformance
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungheinrich?
Die Jungheinrich-Aktie zeigt heute ein leichtes Plus von 0,73% bei 30,50 Euro. Doch der Schein trügt: Seit Monatsanfang verlor der Titel bereits über 10% an Wert und liegt damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 36,64 Euro.
Warum hält die Baader Bank dann weiter an ihrer Kaufempfehlung fest?
Analyst bleibt bullish - Kursziel bei 39 Euro
Peter Rothenaicher von der Baader Bank bekräftigte heute seine "Buy"-Einstufung mit unverändertem Kursziel von 39 Euro. Das entspräche einem Aufwärtspotenzial von satten 28% vom aktuellen Niveau.
- "Buy"-Rating bestätigt
- Kursziel bleibt bei 39 Euro
- 28% Aufwärtspotenzial
Fundamentaldaten geben Hoffnung
Die Empfehlung stützt sich auf die jüngsten Prognosen des Unternehmens:
- Erwarteter Auftragseingang 2024: 5,2-5,8 Mrd. Euro
- Umsatzprognose: 5,3-5,9 Mrd. Euro
- Geschätztes EBIT: 430-500 Mio. Euro
Im abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte Jungheinrich trotz schwierigem Umfeld eine stabile Performance:
- Auftragseingang: +1,4% auf 5,311 Mrd. Euro
- EBIT: +0,9% auf 434 Mio. Euro
- Dividendenvorschlag: 0,80 Euro je Vorzugsaktie
Die Aktie kämpft zwar mit kurzfristigen Schwächen, doch die Fundamentaldaten könnten langfristigen Investoren Recht geben. Bleibt die Frage: Wann schlägt die Analysten-Euphorie endlich in Kursgewinne um?
Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...