
Steico verzeichnet Umsatzwachstum trotz schwieriger Marktbedingungen, während die Profitabilität unter Druck bleibt. Kann der Holzbauspezialist seine Widerstandsfähigkeit bewahren?
Solides Quartal gegen den Trend
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steico?
Die Steico-Aktie zeigt sich erstaunlich robust in schwierigem Marktumfeld. Gestern schloss der Titel bei 21,70 Euro - ein Minus von 12,15% innerhalb der letzten 30 Tage, aber immer noch 26,9% über dem 52-Wochen-Tief.
- Umsatzwachstum von 6,2% auf 101,8 Mio. Euro im Q1 2025
- Gesamtleistung stieg um 4,7% auf 97,5 Mio. Euro
- EBIT-Rückgang um 17,6%, aber bereinigte Profitabilität verbessert
Zahlen mit Licht und Schatten
Trotz angespannter Baukonjunktur legte Steico im ersten Quartal zu. Das EBITDA sank zwar um 4,0% auf 17,0 Mio. Euro, doch das operative Kerngeschäft zeigt sich widerstandsfähiger als die reinen Zahlen vermuten lassen. Höhere Abschreibungen durch das neue Werk Gromadka und geringere Währungssicherungserträge drückten das Ergebnis.
Die EBIT-Quote von 9,2% beweist: Steico hält sich im schwierigen Marktumfeld wacker. Doch wie lange kann das Unternehmen dieser Performance standhalten?
Verhaltener Ausblick belastet
Für 2025 erwartet das Management keine nachhaltige Erholung der Baukonjunktur. Bei einem prognostizierten Umsatzwachstum von rund 3% auf 388 Mio. Euro soll die EBIT-Quote zwischen 7% und 9% liegen. Der intensive Wettbewerb bleibt die größte Herausforderung.
Mit 44,57% unter dem 52-Wochen-Hoch kämpft die Aktie weiter mit den Folgen der Baukrise. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Steico seine relative Stärke im Holzbau weiter ausspielen kann.
Steico-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steico-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Steico-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steico-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steico: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...