
Ein großer Block Trade drückte den Kurs von Weichai Power, während Rückkaufpläne und positive Analysteneinschätzungen Gegenwind bieten. Wie entwickelt sich der chinesische Maschinenbauer?
Gestern sorgte ein signifikanter Block Trade für Bewegung bei Weichai Power. 992.000 Aktien wechselten zum Preis von 15,02 HK$, was einem Abschlag von 0,27% entsprach. Das Handelsvolumen summierte sich auf 8,8 Millionen Aktien bei einem Umsatz von 132 Millionen HK$.
Buyback-Pläne als Gegenwind?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Weichai Power?
Der Vorstand des chinesischen Maschinenbauers signalisierte Pläne für ein Aktienrückkaufprogramm. Ob diese Ankündigung die Stimmung der Anleger verbessern kann, bleibt abzuwarten. Derzeit notiert die Aktie bei 1,72 € - ein Minus von 12% im letzten Monat, aber immer noch 17% im Plus seit Jahresbeginn.
Analysten sehen Potenzial
Trotz der jüngsten Schwächephase sehen Analysten Aufwärtspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 17,96 CNY, was einer möglichen Steigerung von fast 27% entspricht.
Starker Inlandsmarkt treibt Wachstum
2024 verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzplus von 13% bei Kraftwerksprodukten. Besonders der heimische Markt entwickelte sich dynamisch mit einem Zuwachs von 30%. Die Ambitionen, bis 2025 weltweit die Spitzenposition einzunehmen, bleiben bestehen.
Weichai Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Weichai Power-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Weichai Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Weichai Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Weichai Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...