
CrowdStrike erweitert sein Cybersecurity-Portfolio durch neue Kooperationen mit Veeam und SandboxAQ. Chartanalysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial.
CrowdStrike meldet heute strategische Kooperationen im Cybersecurity-Sektor. Diese Entwicklung liefert konkrete Anhaltspunkte für Marktteilnehmer, die die Perspektiven des Unternehmens bewerten.
Veeam-Partnerschaft als Gamechanger
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Der Sicherheitsspezialist gab eine Zusammenarbeit mit Veeam bekannt. Die Integration von Veeams Data Platform mit CrowdStrikes Technologie soll Kunden bessere Einblicke in kritische Daten und verbesserte Bedrohungserkennung bieten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherung von Backup-Daten.
SandboxAQ erweitert das Ökosystem
Was treibt CrowdStrikes Expansion voran? Eine weitere Integration mit SandboxAQ verbindet deren Cyber-Lösung AQtive Guard mit der Falcon-Plattform. Die Technologie ermöglicht direkten Datenabgleich von CrowdStrike-Endgeräten - für verbesserte Bestandsanalyse und Schwachstellenbehebung.
Charttechnik signalisiert Aufwärtspotenzial
Technische Analysten wenden Elliott-Wave-Theorie auf die Kursbewegungen an. Eine aktualisierte Wellenstruktur deutet auf einen führenden diagonalen Muster hin, der den bullischen Trend bis in die Zone 493,75-507,59 US-Dollar fortsetzen könnte. Diese charttechnische Einschätzung steht unabhängig von fundamentalen Unternehmensnachrichten.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...