
Hexagon Composites startet Aktienrückkauf und sichert sich Großaufträge. Technische Signale deuten auf mögliche Trendwende hin.
Aktienrückkaufprogramm gestartet
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexagon Composites?
Hexagon Composites hat ein Rückkaufprogramm für bis zu 4 Millionen Aktien mit einem Volumen von maximal 75 Millionen NOK genehmigt. Das Programm läuft bis zum 31. Mai 2025 und dient der Erfüllung von Verpflichtungen aus Incentive-Programmen sowie allgemeinen Unternehmenszwecken.
Großaufträge sichern Umsatz
Die Tochtergesellschaften Hexagon Agility und Hexagon Digital Wave haben wichtige Aufträge von einem nordamerikanischen Müllentsorgungsunternehmen erhalten. Die Bestellungen für Brennstoffsysteme und mobile Pipelinemodule belaufen sich auf rund 20,6 Millionen US-Dollar (ca. 213 Millionen NOK).
Charttechnik zeigt Wendepotenzial
Technisch hat die Aktie die Obergrenze eines mittelfristigen Abwärtstrendkanals durchbrochen, was auf eine mögliche Trendwende hin zu einer Seitwärtsbewegung hindeutet. Unterstützung findet sich bei 16,60 NOK, während bei 25,00 NOK eine wichtige Widerstandszone wartet. Trotz dieser technischen Signale bleibt die Stimmung unter Anlegern verhalten.
Hauptversammlung steht bevor
Am 5. Mai 2025 findet die Jahreshauptversammlung in Ålesund statt. Könnte dieses Event neue Impulse für den Titel bringen?
Hexagon Composites-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexagon Composites-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Hexagon Composites-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexagon Composites-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hexagon Composites: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...