
Kann das schwedische Wasserstoffunternehmen trotz Umsatzwachstum die Profitabilitätslücke schließen? PowerCell Sweden präsentierte für das erste Quartal 2025 eine beeindruckende Umsatzsteigerung - doch der Markt reagierte verhalten. Während die OEM-getriebene Strategie Früchte trägt, bleiben die Verluste ein Dorn im Auge der Anleger.
Starker Umsatz, aber rote Zahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerCell Sweden?
Im ersten Quartal 2025 legte der schwedische Brennstoffzellen-Hersteller seinen Umsatz um beachtliche 42 % gegenüber dem Vorjahr auf 74 Millionen SEK zu. Dieser Schub wurde maßgeblich durch gestiegene Lieferungen an Originalausrüster (OEM) getrieben, was den Übergang zu einem stabileren Geschäftsmodell unterstreicht.
Doch der Teufel steckt im Detail:
- Der Nettoverlust belief sich auf -15,7 Millionen SEK
- Zwar eine Verbesserung um 38 % gegenüber Q1 2024
- Dennoch verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen um 7 %
"Die Zahlen zeigen ein zwiespältiges Bild", kommentiert ein Marktbeobachter. "Das Umsatzwachstum ist beeindruckend, aber die Profitabilität bleibt die große Baustelle."
Märkte skeptisch trotz positiver Signale
Die Reaktion der Anleger fiel verhalten aus - die Aktie verlor in der vergangenen Woche deutlich an Boden und notiert weit unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Offenbar überwiegen die Bedenken hinsichtlich der anhaltenden Verluste und der Währungseffekte, die das Ergebnis belasten.
Dabei gibt es durchaus Lichtblicke:
- Ein Großauftrag im Wert von 150 Millionen SEK
- Neue Produkteinführungen wie eine Methanol-zu-Wasserstoff-Brennstoffzelle
- Langfristige Wachstumsprognosen von 20 % p.a. - deutlich über Branchenschnitt
Ausblick: Wann dreht die Aktie?
Die Analysten bleiben vorsichtig optimistisch und rechnen für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von 30 %. Der langfristige Ausblick übertrifft die Branchenerwartungen, doch die entscheidende Frage bleibt: Wann gelingt der Sprung in die schwarzen Zahlen?
Für PowerCell Sweden geht es nun darum, das Umsatzwachstum in nachhaltige Profitabilität zu übersetzen - nur dann dürfte auch die Aktie dauerhaft an Fahrt gewinnen.
PowerCell Sweden-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerCell Sweden-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten PowerCell Sweden-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerCell Sweden-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...