
Der Versicherungskonzern Allianz demonstriert Stärke mit Aktienrückkäufen und stabiler Dividende. Wie positioniert sich das Unternehmen für die Zukunft?
Solide Performance trotz Marktturbulenzen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?
Der Versicherungsriese Allianz zeigt sich robust inmitten der aktuellen Marktvolatilität. Heute notiert die Aktie bei rund 359,10 Euro, bei einer Marktkapitalisierung von etwa 138,58 Milliarden Euro. Damit unterstreicht das Unternehmen seine starke Position im europäischen Finanzsektor.
Aktienrückkauf als Vertrauenssignal
Zwischen dem 21. März und 17. April 2025 kaufte der Konzern insgesamt 1.101.724 eigene Aktien zurück. Das am 27. Februar angekündigte Programm mit einem Volumen von bis zu 2 Milliarden Euro läuft noch bis zum 31. Dezember 2025. Ein klares Bekenntnis zur eigenen Finanzkraft.
Attraktive Dividendenrendite
Für Einkommensinvestoren bleibt Allianz interessant: Die letzte Dividende belief sich auf 13,80 Euro je Aktie. 2024 erreichte die Dividendenrendite 5,20% bei einer Ausschüttungsquote von 61,12%.
Risikobarometer zeigt Herausforderungen
Im Allianz Risk Barometer rangieren Marktentwicklungen auf Platz 8 der größten Geschäftsrisiken. Zollschranken könnten insbesondere die M&A-Aktivitäten in den USA beeinflussen. Der nächste Quartalsbericht am 14. Mai wird genauere Einblicke geben.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...