
Die TAKKT AG präsentiert mit 'TAKKT Forward' eine Neuausrichtung, um das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Analysten bleiben jedoch skeptisch.
Neustart mit "TAKKT Forward" - aber reicht das?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?
Die TAKKT AG versucht mit einer radikalen Neuausrichtung die Wende: Die im März vorgestellte Strategie "TAKKT Forward" soll das Unternehmen zurück auf Wachstumskurs bringen. Doch nach einem Verlust von fast 40% binnen zwölf Monaten fragen sich Anleger: Ist der Plan ambitioniert genug - oder schon zu spät?
Heute legte die Aktie zwar um 5% auf 7,88 Euro zu, doch der langfristige Chart zeigt ein anderes Bild: Noch immer notiert der Titel rund 44% unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Kernpunkte der neuen Strategie
CEO Andreas Weishaar setzt auf drei Hebel, um das Schiff zu wenden:
- Fokussierung auf das Kerngeschäft Die Division Industrial & Packaging soll gestärkt werden - hier sieht das Management die größten Margenchancen.
- US-Marken im Visier National Business Furniture, Hubert und Central sollen gezielt weiterentwickelt werden.
- Zukunft von Displays2go ungewiss Für das Display-Geschäft in den USA werden "strategische Optionen" geprüft - ein Verkauf scheint möglich.
Hauptversammlung als nächster Prüfstein
Am 21. Mai müssen sich Weishaar und sein Team den kritischen Fragen der Aktionäre stellen. Die Erwartungen sind hoch:
- Wann zeigen die strategischen Maßnahmen erste Wirkung?
- Wie plant das Management, die historisch schwache Performance zu überwinden?
- Gibt es konkrete Timeline für die Portfolio-Optimierungen?
Analysten bleiben skeptisch
Trotz eines durchschnittlichen Kursziels von 11,75 Euro (Warburg Research: "Hold") bleibt die Stimmung verhalten. Die große Spanne der Schätzungen (10,00 bis 14,00 Euro) zeigt: Die Experten sind sich uneins, ob "TAKKT Forward" wirklich der Gamechanger sein kann.
Für Anleger bleibt es ein Wagnis: Die Strategie klingt schlüssig - doch in einem hart umkämpften Markt dürfte die Umsetzung alles entscheiden. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob der Neustart erste Früchte trägt.
Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...