
Die Baxter-Aktie zeigt vorsichtige Aufwärtstendenzen in einem unruhigen Gesundheitssektor. Doch hinter der scheinbaren Beruhigung lauern entscheidende Fragen: Kann der Medizintechnik-Konzern mit seinen neuen Produkten und den anstehenden Quartalszahlen überzeugen?
Spannung vor Ergebnispräsentation
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baxter?
Alle Augen richten sich auf den 1. Mai, wenn Baxter die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 vorstellt. Investoren erwarten klare Signale - besonders nach den enttäuschenden Zahlen der letzten Monate. Der Konzern muss beweisen, dass er seine Schlüsselbereiche stabilisieren kann.
Neues Produkt als Hoffnungsträger
Ein Lichtblick könnte das neu eingeführte Hemopatch Sealing Hemostat sein. Der bei Raumtemperatur lagerfähige Blutungsstiller für chirurgische Eingriffe soll Baxter's Position im europäischen OP-Markt stärken. Ob dies die enttäuschende Gewinnsituation (aktuell -1,27 Euro pro Aktie) verbessert, bleibt abzuwarten.
Markt bleibt skeptisch
Trotz leichter Erholung kämpft die Aktie weiter mit den Folgen eines anhaltenden Abwärtstrends - sie notiert noch immer rund 29% unter dem 52-Wochen-Hoch. Die anstehenden Quartalszahlen könnten die Richtung für die kommenden Monate vorgeben: Erholung oder weitere Talfahrt?
Baxter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baxter-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Baxter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baxter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baxter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...