Anzeige / Werbung
Zollhürden, Exportstopps und Lieferbeschränkungen bei kritischen Metallen sind längst keine Ausnahme mehr, für viele Investoren mutieren sie mittlerweile zum täglichen Gesprächsstoff.
Westliche Industrien geraten zunehmend unter Zugzwang, denn gerade in strategischen Bereichen wie Hightech-Komponenten und Verteidigungstechnik steigt die Auftragslast rasant. Allein im NATO-Umfeld haben sich die Ordervolumina im Vergleich zu 2024 binnen weniger Wochen verfünffacht und ein Ende dieser Entwicklung ist kaum absehbar. Unternehmenslenker müssen heute exakt wissen, woher sie Fachkräfte, Rohstoffe und vor allem schwer zu beschaffende Metalle beziehen können, und zugleich sicherstellen, dass ihre Absatzmärkte nicht von Sanktionen blockiert werden. Besonders kritisch ist die Lage für die internationale Technologiefertigung, die in Teilen Asiens stark von importierten Spezialmetallen abhängt. Jedes neue Handelshemmnis kann hier Lieferketten binnen Tagen aus dem Takt bringen. Vor diesem Hintergrund hat sich Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol (FRA/USA): ALI/ALM) mit bemerkenswerter Weitsicht positioniert.
Tipp Mit dieser Aktie das Portfolio steil gehen lassen? Jetzt SMARTBROKER+ entdecken!
Almonty setzt ein Gegengewicht zu Chinas Dominanz
Die westliche Welt steht vor einer Rohstoffkrise mit geopolitischer Sprengkraft. Rund 70% der wichtigsten kritischen Metalle sind in China zu finden. Nun hat China hat seine Exportkontrollen für kritische Mineralien drastisch verschärft - betroffen sind vor allem strategisch bedeutsame Metalle wie Gallium, Germanium, Antimon und seit Kurzem auch Wolfram. Diese Rohstoffe sind unverzichtbar für Rüstungsindustrie, Halbleiterproduktion und Hightech-Fertigung. China dominiert bei vielen dieser Rohstoffe die gesamte Lieferkette - vom Abbau über die Verarbeitung bis zur Veredelung. Bei manchen Metallen (z.B. Gallium, Graphit) liegt der Weltmarktanteil bei über 80 bis 90%. Länder wie die USA, Deutschland, Japan und Südkorea sind besonders betroffen, da sie diese Metalle für Halbleiter, Batterien, Chips, Laser, Glasfasern, Windräder und E-Fahrzeuge benötigen. Das Prinzip Hoffnung kann ins Auge gehen, denn wie die Ankündigung letztlich umgesetzt wird, orientiert sich auch an den anstehenden Gesprächen zwischen Trump und Xi-Ping in Peking. Noch besteht Hoffnung, dass die Belange des Westens nicht komplett in die dritte Reihe geschoben werden und eine Knappheitsbewirtschaftung noch nicht gegeben ist. Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol (FRA/USA): ALI/ALM) ist bereits positioniert, die sich anbahnende Lücke noch in 2025 aufzufangen.
Almonty Industries in der Übersicht. Quelle: Almonty Industries
Von Null auf Vollgas: Sangdong transformiert sich zum Gewinnbringer
Almonty Industries steht in Südkorea kurz vor der Inbetriebnahme seiner neuen Verarbeitungsanlagen in der Sangdong-Mine. Der vielseitig erwartete Start ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant und hebt das Unternehmen in eine besondere Liga, denn es entsteht eine der bedeutendsten Wolframquellen außerhalb Chinas mit einer geplanten Lebensdauer von über 90 Jahren und erstklassigen Erzgehalten. Almonty reagiert zielgerecht auf die kritische Versorgungslage: Da die USA seit 2015 keine eigene kommerzielle Wolframförderung mehr besitzen, wird das Projekt einen zentralen Beitrag zur Versorgungssicherheit für strategisch bedeutsame Industrien wie Defense, Luftfahrt und Hightech leisten.
Verdoppler in 12 Monaten"Almonty wird mit einer Initialproduktion von 2.300 to starten und nach 12 Monaten einen Ausstoß von 4.600 to anpeilen."
Auch für Europa bietet Almonty Lösungen: Über Partnerschaften wie mit der Plansee-Gruppe und durch die Beteiligung der Deutschen Rohstoff AG ist die Versorgung aus Südkorea abgesichert, selbst unter anspruchsvollen Handelsbedingungen. Die aktuelle Marktdynamik zeigt den Handlungsdruck: Laut Branchenexperten enthalten Automobile rund 300?g Wolfram, ein Großteil geht verloren und die Vorräte schrumpfen. Prognosen erwarten, dass westliche Firmen bald mit Engpässen rechnen müssen. Regierungen suchen händeringend Alternativen und stoßen dabei direkt auf Almonty als verlässlichen Anbieter. Dank eines global abgestimmten Absatznetzes wie Abnahmeverträgen für die US-Märkte und zuverlässigen Partnerschaften in Europa wird Almonty mit dem Hochlauf der Sangdong-Mine zur zentralen Bezugsquelle für Wolfram - und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte neue Lösungen dringender denn je benötigen.
Almonty Industries verfügt bereits über ein gutes Netzwerk an Abnehmern. Quelle: Almonty Industries
Die Analysten müssen neu kalkulieren
Mit dem im Juli erfolgten NASDAQ-Listing erreichte die Kursrally von Almonty Industries zunächst ihren Höhepunkt, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Der Rücksetzer könnte sich für Anleger jedoch als Nachkaufchance erweisen, denn die fundamentale Investmentstory ist intakt und die abgelaufene "Quiet Period" erlaubt nun wieder verstärkte Marktkommunikation. Analysten rechnen in den kommenden Jahren mit massiven Umsatz- und Gewinnsprüngen: D.A. Davidson prognostiziert bis 2028 einen Umsatzanstieg von 120 Mio. CAD auf 420 Mio. CAD, bei einem EBITDA-Zuwachs von 70,8 Mio. CAD auf 261,3 Mio. CAD und einem Nettogewinn von 213,2 Mio. CAD. Das Kursziel lautet 7,00 CAD mit Buy-Rating.
Sphene Capital-Analyst Peter Thilo Hasler hat seine Berechnungen im Juli aktualisiert und sieht ebenfalls beachtliches Potenzial: Er erhöhte sein Kursziel für Almonty von 5,20 CAD auf 8,40 CAD. Der Experte aus München erwartet bereits mit dem späten Betriebsstart für 2026 signifikante Umsätze von über 144 Mio. CAD und ein EBIT von 53,8 Mio. CAD. Unter dem Strich soll ein Nettogewinn von 37,4 Mio. CAD oder 0,13 CAD je Aktie erreichbar sein. Für 2027e wird ein Gewinn je Aktie von 0,41 CAD erwartet. Nach heutigen Kursen um 6,36 CAD wäre die Aktie also aktuell mit einem KGV 2027e von 15,5 bewertet. Angesichts der hohen Marktdynamik ein Ratio, dass auch mal über 30 gehen kann. Die Metrik spricht hier eine eindeutige Sprache.
Auch GBC Research sieht ein dynamisches Wachstum: 154 Mio. CAD Umsatz in 2026, im Folgejahr bereits 315 Mio. CAD - und leitet daraus ein Kursziel von 8,25 CAD ab. Weitere Häuser prognostizieren folgende Kursziele: B. Riley bewertet die Aktie mit 6,00 CAD, Alliance Global Partners mit 6,75 CAD. Besonders optimistisch zeigt sich Cantor Fitzgerald, welche Almonty mit "Buy" einstufen und ein Kursziel von 9,00 CAD ausgeben.
Bergbau unter Einsatz von riesigen Maschinen. Ein Bohrgerät wird an die Vererzung herangeführt. Quelle: Almonty Industries
Riesiger Bewertungs-Unterschied in der Peergroup
MP Materials Corp. steht als Benchmark für Performance und strategische Bedeutung im Markt der kritischen Metalle. Mit ihrem Mountain Pass-Projekt in Kalifornien betreibt das Unternehmen die größte Seltene-Erden-Mine der westlichen Welt und hat 2024 mit einer Rekordproduktion von über 45,000?t REO sowie 1,294?t NdPr-Oxid neue Maßstäbe für die US-Rohstoffsicherheit gesetzt.
Finanziell stellt sich die Lage wie folgt dar: Der Umsatz lag 2024 bei etwa 204?Mio. USD, fast das Dreifache des Werts von 2019, wobei Analysten bis 2028 Umsatzsteigerungen auf knapp 800?Mio. USD erwarten. Vor dem Hintergrund von Rekordkursen ist die Börsenbewertung zuletzt auf über 13?Mrd. USD angeschwollen, einem satten Plus von über 300% seit Jahresende 2024 und aktuell 15-mal Almonty. Die Entwicklung spiegelt die globale Seltene-Erden-Knappheit und die geopolitische Neuordnung wider, zumal die Abkopplung von China als Lieferant massiv vorangetrieben wird und die Nachfrage nach Hochleistungsmagneten für E-Autos, Windräder und Rüstungsgüter rapide steigt. Investoren würdigen dies mit Bewertungsfaktoren, die ein Vielfaches anderer westlicher Wettbewerber wie Almonty Industries darstellen. Almonty glänzt mit einer EV/Sales-Bewertung von 3,45 für 2027e mit vergleichsweise niedrigen Kennziffern. Das Beispiel MP Materials verdeutlicht: Wo weltweite Knappheiten die Marktdynamik prägen, kann außerordentliche operative Performance gepaart mit politischer und industrieller Relevanz zu massiven Bewertungsaufschlägen führen.
Fazit: Rücksetzer für langfristigen Positionsaufbau nutzen
Die westliche Rohstoffversorgung prallt derzeit ungebremst auf den geopolitischen Machtblock China. Wer in diesem Umfeld noch in den Kategorien vergangener Partnerschaften denkt, unterschätzt die tektonischen Verschiebungen am Metallmarkt. Globale Interessenlagen verlangen heute eine breite geographische Aufstellung und mehrschichtige Sicherheitsnetze. Die EU hat bereits schmerzhaft erlebt, wie schnell Preise explodieren, wenn ein erheblicher Teil der Versorgung - wie einst bei Energie - abrupt wegbricht. Übertragen auf Wolfram bedeutet dies für Almonty eine klare strategische Aufwertung. Das Unternehmen rückt in eine Schlüsselrolle, während Knappheitsszenarien, die jahrelang ignoriert wurden, plötzlich mit Tempo eingepreist werden. Chinas Exportbeschränkungen, US-Initiativen zur Rohstoffsicherung und Almontys verlässliche Umsetzung der eigenen Roadmap geben CEO Lewis Black zusätzlich Rückenwind.
Seit Jahresanfang konnte sich die Almonty-Aktie gut verfünffachen. Wegen der Nasdaq-Notiz ging es kurzfristig über 8 CAD, in den letzten Tagen gab es dann eine gesunde Konsolidierung, sie ist nun aber abgeschlossen und richtet den Blick nordwärts. Quelle: LSEG, Stand: 13.08.2025
Fazit: Mit Blick auf die aktuelle Kurshöhe wird deutlich, dass der Markt die strategische Bedeutung zunehmend honoriert. Wer bisher abgewartet hat, muss nun höhere Einstiegspreise akzeptieren und zwar in einem Umfeld, in dem Angebot und geopolitische Lage kaum Raum für eine nachhaltige Korrektur lassen. Immerhin kann die Konsolidierung der letzten Tage auf knapp unter 6,00 CAD zur Positions-Verstärkung herangezogen werden. Ein weiterer Booster besteht in der Indexaufnahme in den S&P/TSX Global Mining Index. Institutionelle sind nun wachgerüttelt und müssen handeln!
Hier geht's zum neuesten Video von CEO Lewis Black mit RADIUS RESEARCH.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend "Relevante Personen") derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als "Transaktion" bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf researchanalyst.com zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen.
Nutzungsbedingungen
Die Apaton Finance GmbH ist für die Aussendung der Informationen, die von Dritten bezogen werden, auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Ebenso ist die Apaton Finance GmbH bei der Versendung von Informationen per E-Mail über das Internet auf die Dienstleistungen Dritter angewiesen. Die Apaton Finance GmbH übernimmt daher keine Gewährleistung für zeitweilige oder dauerhafte Unterbrechungen des E-Mail-Informationsdienstes.
Die von der Apaton Finance GmbH veröffentlichten und versandten Informationen entstammen unterschiedlichen Quellen. Die Apaton Finance GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Pünktlichkeit der genannten und versandten Informationen. Die Vervielfältigung von Informationen, Daten oder Material, einschließlich Bewertungen in jeglicher Form ist verboten außer mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.
Die Apaton Finance GmbH ihre verbundenen Unternehmen und Lieferanten ("Inhaltsanbieter") garantieren nicht für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit von Inhalte und sind nicht verantwortlich für Fehler oder Auslassungen (fahrlässig oder anderweitig), unabhängig von der oder für die Ergebnisse, die durch die Nutzung dieser Inhalte erzielt werden.
In keinem Fall haften die Inhaltsanbieter für Schäden, Kosten, Ausgaben, Rechtskosten oder Verluste (einschließlich entgangenem Einkommen oder entgangenem Gewinn und Opportunitätskosten) im Zusammenhang mit der Nutzung der Inhalte. Ein Verweis auf eine bestimmte Anlage oder Wertpapier, ein Rating oder eine Bemerkung zu einer Anlage, die Teil des Inhalts ist, stellt keine Empfehlung, eine solche Anlage oder ein solches Wertpapier zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten, betrifft nicht die Eignung einer Anlage oder eines Wertpapiers und sollte nicht als Anlageberatung angesehen werden. Kreditratings sind Meinungsäußerungen, Meinungen und sind keine Tatsachenaussagen.
Die genannten und versandten Informationen stellen insofern keine Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der jeweiligen Wertpapiere, Indizes, Derivate oder Geldmarktinstrumente dar. Der Benutzer erkennt an, dass der Apaton Finance GmbH mit den Portal- und E-Mail-Informationsdiensten keine Anlageberatung im Hinblick auf den Erwerb oder die Veräußerung von Wertpapieren, Indizes, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten leistet.
Die Apaton Finance GmbH haftet nicht für mittelbare Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, die durch die Benutzung der Informationsdienste der Apaton Finance GmbH entstehen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich das Recht vor, die Informationsdienste durch neue Angebote oder Zahlungsmöglichkeiten zu erweitern oder zu verändern, sowie die Informationsdienste einzuschränken oder ganz oder teilweise einzustellen.
Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht, sofern die Haftung für den Schaden aufgrund einer grobfahrlässigen oder vorsätzlichen Vertragsverletzung der Apaton Finance GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen oder auf arglistigem Verschweigen eines Mangels oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruht. Ausgenommen von der Beschränkung ist ferner die Haftung für Verletzungen des Körpers, der Gesundheit oder des Lebens.
Impressum:
Informationen gem. § 5 Telemediengesetz und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaaatsvertrag (RStV)
Die Seite www.researchanalyst.com wird bereitgestellt durch die Apaton Finance GmbH.
Anschrift:
Apaton Finance GmbH
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730
Kontakt per E-mail:
office[at]apaton-finance.de
Geschäftsführer:
Mario Hose
Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 202654,
Sitz der Gesellschaft: Hannover
Verantwortlich für den Inhalt:
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
Redaktion:
Mario Hose (Leitung)
Stefan Feulner
Nico Popp
André Will-Laudien
Carsten Mainitz
Juliane Zielonka
Apaton Finance GmbH
Mario Hose, Managing Director
Ellernstr. 34
30175 Hannover
Deutschland/Germany
Tel.: +49 / 511 / 6768-731
Fax: +49 / 511 / 6768-730
Die o.g. Verantwortlichkeiten gelten für die Seite www.researchanalyst.com. Für weitere Portale/Portalangebote der Apaton Finance GmbH bestehen gesonderte Regelungen. Den Verantwortlichen für den Inhalt dieser Angebote können Sie dem jeweiligen Impressum entnehmen.
Rechtshinweis:
© Copyright Apaton Finance GmbH
Die Inhalte sind urheberrechtlich, als wesentliche Teile von Datenbanken oder als sonstige gewerbliche Schutzrechte geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Insbesondere dürfen Nachdrucke, öffentliches Zugänglichmachen, insbesondere durch Aufnahme in fremde Internetangebote und Online-Dienste sowie Vervielfältigungen auf Datenträger aller Art, z.B. CD-ROM, DVD-ROM usw., auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Apaton Finance GmbH erfolgen. Die Modifikation, Reproduktion oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung durch die Betreiberin ist untersagt. Das automatische Abrufen oder Auslesen (Ausparsen) der von der Apaton Finance GmbH zur Verfügung gestellten Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Apaton Finance GmbH erlaubt. Die Apaton Finance GmbH haftet nicht für unverlangt übermittelte Fotos, Inhalte, Manuskripte etc. Für Inhalte von Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird und Inhalte, die ausdrücklich z.B. mittels Urhebervermerk oder entsprechendes Branding als fremde Inhalte gekennzeichnet sind, übernimmt die Apaton Finance GmbH keine Haftung.
Enthaltene Werte: CA0203987072