Die Autohaus Ostmann-Gruppe aus Hessen tritt Gesellschafterkreis der TECHNO bei Hamburg, 27. August 2025Erneuter Zuwachs: mit der Aufnahme der Autohaus Ostmann-Gruppe in ihren Gesellschafterkreis ist TECHNO - DIE AUTOHAUS-KOOPERATION weiterhin auf Expansionskurs und stellt die Weichen im Automobilhandel auf Wachstum. Bei der Vertragsunterzeichnung waren sich die Geschäftsführer Mike Altmann und Vitali Klein des Neu-Gesellschafters Ostmann GmbH & CO. KG einig, dass TECHNO als starke Gemeinschaft überzeugende Argumente biete und durchweg bessere Verhandlungspositionen garantiere, von denen alle Gesellschafter profitieren. "Trotz allem Wettbewerb, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Autohäuser, speziell auch in unserer Region, sorgt für Vorteile auf beiden Seiten und bringt für die weitere Entwicklung der Geschäfte aller Partner aber auch Lieferanten deutliche Vorteile," unterstrich Mike Altmann. "Für uns bedeutet diese Kooperation die Bündelung von Kräften und Potenzialen sowie die intensive Nutzung der sich aus dem Netzwerk ergebenen Synergien." Vitali Klein hob im Rahmen der Vertragsunterzeichnung die sich bietende Win-Win-Situation hervor: "Jeder Gesellschafter kann bedarfsgerecht und gebündelt auf ein breit aufgestelltes Leistungsportfolio zurückgreifen. TECHNO bietet perfekte Synergien und könne jedem Marktdruck standhalten, da alles in diesem hocheffizienten Netzwerk aufeinander aufbaue." Für die in Nordhessen ansässige Autohaus Ostmann-Gruppe Gründe genug, sich der größten deutschen Autohaus-Kooperation mit bundesweit mehr als 150 Gesellschaftern an über 2.400 Standorten in über 600 Städten und Gemeinden anzuschließen. TECHNO-Geschäftsführer Georg Wallus: "Aus unserem starken Verbund entwickeln sich ständig neue Ideen, die in Geschäftschancen umgesetzt werden und die unser breites Leistungsspektrum permanent und überzeugend zum Vorteil aller Beteiligten weiterentwickeln." Seit August 2025 ist TECHNO nun auch für die Autohaus Ostmann-Gruppe die verlässliche Größe. Die Verantwortlichen sehen im Beitritt ein starkes Netzwerk gepaart mit Inspirationen für weiteres zielgerichtetes, unternehmerisches Handeln. "Wir schätzen es, dass TECHNO durch seine neuen Leistungsfelder, wie beispielsweise »Consulting-Solutions« allen Beteiligten große Potenziale und vielfältige Perspektiven bietet, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen im Autohausalltag erfolgreich zu meistern," resümierte Mike Altmann, Geschäftsführer der Ostmann GmbH & CO. KG. Mit Hauptsitz in Wolfhagen zählt die Unternehmensgruppe seit über 60 Jahren zu den renommiertesten Autohändlern in der Region Nordhessen. An ihren insgesamt sieben Standorten in Bad Arolsen, Fritzlar, Hofgeismar, Melsungen, Niesetal, Schwalmstadt und Wolfhagen will der Neu- Gesellschafter von TECHNO seine positive Entwicklung rund um die Marken VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge, Audi, Seat, Cupra, Skoda, sowie MG und Maxus weiter ausbauen. Gleichzeitig sei es Ziel der Ostmann GmbH & CO. KG verstärkt im Verbund zu agieren, um so auch die Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern und gesetzte Strategieziele zu erreichen. "Wir wollen unseren rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur heute, sondern auch in Zukunft einen sicheren Arbeitsplatz bieten", sagte Vitali Klein, Mitglied der Geschäftsführung der Autohaus Ostmann-Gruppe. Gerade in der heutigen Zeit brauche es Partner wie TECHNO, die Trends erkennen und praktische Lösungen für die neuen Anforderungen und kommenden Herausforderungen anbieten. TECHNO bietet im hart umkämpften Wettbewerb eine einzigartige Strategie mit innovativen Konzepten und wegweisenden Lösungen, die gerade den steigenden Anforderungen im B2B- oder B2C-Bereich mehr denn je gerecht werden", hob Vitali Klein hervor. Zudem möchte der Neu-Gesellschafter, der als Autohaus insgesamt 8 Partnerbetriebe und 280 Werkstätten betreut, ein klares strukturelles Fundament für kommende Veränderungen schaffen. Die Struktur und die Aufstellung orientieren sich an Aufgabenfeldern, mit denen das Automobilgeschäft zukünftig konfrontiert sein wird, egal ob E-Mobilität oder Digitalisierung. Der Gesamtumsatz der Ostmann GmbH & CO. KG lag im Geschäftsjahr 2024 bei rund 248 Mio. €. Dabei lag der Verkauf im Jahr 2024 bei 3.300 Neuwagen und 3.900 Gebrauchtwagen, die Anzahl der Werkstattdurchgänge bei 57.800 Pkw. *** Informationen für Redakteure: TECHNO-EINKAUF GmbH Die TECHNO-EINKAUF GmbH mit Standort Hamburg hat sich seit 1968 von einem reinen Einkaufsverbund zur größten deutschen Kooperation für fabrikatsgebundene Autohäuser entwickelt. Das Netzwerk TECHNO - DIE AUTOHAUS-KOOPERATION für Autohäuser, die im automobilen Markt einen jährlichen Außenumsatz von mehr als 42 Milliarden Euro mit rund 2.400 Autohäusern in über 600 Städten und Gemeinden bundesweit realisiert. Mittlerweile vertreten TECHNO- Gesellschafter bundesweit rund 40 Marken - darunter sind mehr als die Hälfte der Top 100 markengebundenen Autohäuser in Deutschland. Mit einem Konzept, das das Produktmanagement im automobilen Bereich mit einem Dienstleistungsangebot verknüpft, ist TECHNO als Unternehmen heute einzigartig auf dem deutschen Markt und kümmert sich mit seinen kompetenten und qualifizierten Mitarbeitern um die Wünsche und Bedürfnisse der Gesellschafter. Neben dem Kerngeschäft im Produktportfolio-Management hat TECHNO in den letzten Jahren die Leistungsfelder Online-Systeme, Konzeptentwicklung, Marketingservices, Versicherungs- und Finanzservices sowie Schadenmanagement und Consulting-Solutions weiter ausgebaut. über eine Million Artikel aus den Bereichen Zubehör, Verschleiß- und Ersatzteile sowie Dienstleistungen von über 270 Lieferantenpartnern befinden sich aktuell im Programm. *** Emittent/Herausgeber: Techno-Einkauf GmbH Schlagwort(e): Auto Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |