Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
IR-Nachrichten
3.326 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XRP fällt trotz starkem Bitcoin, während Cardano und Dogecoin bei Kleinanlegern für Aufsehen sorgen

Während Bitcoin weiter klettert, bewegt sich XRP in die entgegengesetzte Richtung. Gleichzeitig rücken Cardano und Dogecoin stärker in den Fokus alltäglicher Anleger. Solche Verschiebungen halten Händler in Atem und sorgen für Dynamik an den Märkten. Doch was treibt diese Trends - und was könnte als Nächstes folgen? Die Antworten dürften so manchen Beobachter der digitalen Währungen überraschen.

Ripple (XRP)

Chart XRP

In dieser Woche legte XRP um +1,97% zu und bewegte sich innerhalb der Spanne von 2,71 bis 3,01 US-Dollar. Auf Monatssicht ergibt sich ein Plus von +8,25%, im Halbjahresvergleich sogar ein kräftiger Zuwachs von +40,27%. Der Kurs notiert weiterhin über sowohl den kurzfristigen als auch den langfristigen gleitenden Durchschnitten - ein Signal für anhaltende Nachfrage.

Der 10-Tage-Durchschnitt bei 2,97 US-Dollar liegt inzwischen über dem 100-Tage-Niveau von 2,88 US-Dollar. Das Momentum bleibt solide: Der RSI zeigt 64,98 und der Stochastik-Wert erreicht 83,84 - beide knapp unterhalb der überkauften Zone. Ein positiver MACD von 0,0222 unterstreicht das bullische Bild. Hält diese Stärke an, könnte die Marke zunächst den Sprung über 3,16 US-Dollar schaffen - rund 5% oberhalb der aktuellen Spanne - und danach 3,46 US-Dollar ins Visier nehmen, etwa 15% höher.

Die Unterstützung liegt bei 2,55 US-Dollar, also rund 9% unter dem oberen Rand der Spanne, mit einer tieferen Absicherung bei 2,24 US-Dollar, 25% darunter. Solange der Kurs oberhalb des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts bleibt, sprechen die Chancen klar für eine Fortsetzung nach oben. Ein Schlusskurs unter 2,55 US-Dollar hingegen würde die Stimmung drehen und eine Korrektur in Richtung der zweiten Unterstützung eröffnen. Vorerst belohnt das Chartbild jedoch Geduld - mit einer klaren Tendenz zur allmählichen Gewinnen und einem möglichen Aufwärtspfad von weiteren 10 bis 15%, bevor die nächste starke Hürde erreicht wird. Genau darüber diskutieren Trader zum Auftakt der zweiten Woche des Monats.

Cardano (ADA)

Chart ADA

ADA legte in den vergangenen sieben Tagen um +5,41% zu und verzeichnete im letzten Monat ein Plus von +6,86%. Der Kurs bewegt sich aktuell zwischen 0,75 und 0,88 US-Dollar, liegt damit nicht weit entfernt vom 10-Tage-Durchschnitt bei 0,86 US-Dollar und über der 100-Tage-Linie bei 0,81 US-Dollar. Für Trader bedeutet das: Die kurzfristige Stimmung ist stärker als der längerfristige Trend - gestützt durch einen RSI von 66 und einen Stochastik-Wert nahe 75, was auf eine gesunde, aber nicht überhitzte Nachfrage hindeutet.

Der nächste Widerstand wartet bei 0,95 US-Dollar. Ein klarer Ausbruch darüber könnte den Weg zu 1,084 US-Dollar freimachen - ein Sprung von rund 25% gegenüber der aktuellen Mitte der Spanne. Auf der Unterseite hält die Unterstützung bei 0,69 US-Dollar seit dem frühen Winter, mit einer tieferen Absicherung bei 0,55 US-Dollar. Ein Rückfall auf 0,69 US-Dollar entspräche einem Minus von etwa 15 %, ein Abrutschen auf 0,55 US-Dollar sogar rund 30%.

Auf Sicht von sechs Monaten liegt ADA mit +29,85% im Plus und zeigt damit einen stetigen Aufwärtstrend, während viele Konkurrenten ins Stocken geraten sind. Bleibt der Kurs über 0,86 US-Dollar und gelingt bald der Sprung über 0,95, stehen die Chancen auf eine neue Aufwärtsbewegung klar besser als auf einen deutlichen Rücksetzer.

Dogecoin (DOGE)

Chart DOGE

Die positiven Zahlen reißen für Dogecoin nicht ab. Der Token legte in der vergangenen Woche um +6,66% zu, auf Monatssicht um +21,63% und im Halbjahresvergleich sogar fast +50%. Der Kurs bewegt sich aktuell in der Spanne zwischen 0,22 und 0,26 US-Dollar - oberhalb sowohl des 10-Tage-Durchschnitts bei 0,25 US-Dollar als auch der 100-Tage-Linie bei 0,24 US-Dollar. Ein RSI von 68 und ein Stochastik-Wert von 83 signalisieren starke Nachfrage, deuten jedoch zugleich auf eine gewisse Überhitzung hin.

Die nächste Hürde wartet bei 0,28 US-Dollar. Ein klarer Ausbruch darüber könnte DOGE in Richtung 0,32 US-Dollar treiben - rund 15% über dem aktuellen Niveau. Scheitert der Anlauf, droht ein Rückfall auf 0,22 US-Dollar, mit einer soliden Unterstützung bei 0,19 US-Dollar. Ein tieferer Rutsch bis 0,15 US-Dollar würde einem Abschlag von 38% entsprechen. Dennoch bleibt die MACD-Linie positiv und stützt das bullische Szenario.

Momentum, gleitende Durchschnitte und Handelsvolumen sprechen derzeit für die Oberseite. Gelingt es den Käufern, die Kontrolle zu behalten, könnten in der kommenden Woche weitere 8 bis 12% hinzukommen. Eine Abkühlung in Richtung 0,22 US-Dollar würde die Indikatoren zurücksetzen und wahrscheinlich neue Käufer anziehen. Solange der RSI nicht unter 60 fällt, liegen die Chancen eher bei einem langsamen Anstieg als bei einem scharfen Einbruch.

XYZVerse setzt neue Trends - Könnte dies der nächste 50X-Memecoin sein?

Der Hype um XYZVerse ist greifbar. Als erster reiner Sport-Memecoin überhaupt will das Projekt Rekorde im Memecoin-Sektor brechen - mit einem Ziel von bis zu 50-fachem Wachstum beim Marktstart.

Die laufende Presale-Phase bietet frühen Investoren die Chance, $XYZ-Token zu einem deutlich vergünstigten Preis zu erwerben - weit unter dem erwarteten Börsenkurs.

Bullishe Stimmung rund um $XYZ

XYZVerse ist bereits auf CoinMarketCap gelistet, wo die Community ausgesprochen optimistisch auf den Coin blickt: 95 % der Abstimmenden erwarten steigende Kurse für $XYZ.

Zusätzlicher Rückenwind erhält das Projekt durch bekannte Krypto-Influencer. So äußerte sich DanjoCapitalMaster - mit fast 800.000 Followern - jüngst positiv zu XYZVerse und bezeichnete es als eine "Moonshot-Chance".

Mehr als nur ein Memecoin

Im Gegensatz zu den meisten Memecoins, die Trends ohne Substanz hinterherlaufen, setzt XYZVerse auf einen neuen Ansatz. Das Projekt verbindet die energiegeladene Welt des Sports mit der viralen Dynamik der Meme-Kultur - und dieser Mix scheint aufzugehen. Der Presale schreitet zügig voran, während sich frühe Käufer Tokens zu einem Bruchteil dessen sichern, was viele als potenziellen zukünftigen Wert ansehen.

Derzeit befindet sich XYZVerse noch in der Presale-Phase, doch die Nachfrage ist hoch. Der Preis ist bereits von 0,0001 US-Dollar in Phase 1 auf 0,0055 US-Dollar in Phase 17 gestiegen. Mehr als 15 Millionen US-Dollar wurden dabei schon eingesammelt. Anleger, die früh eingestiegen sind, konnten sich einen deutlichen Preisvorteil sichern - und mit einem anvisierten Listing-Preis von 0,10 US-Dollar rücken diese Zahlen nun verstärkt ins Rampenlicht.

Jetzt einsteigen - bevor der Presale endet

Jenseits des reinen Hypes verfügt XYZVerse über ein strukturiertes Tokenomics-Modell, das auf langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Ein Anteil von 15% ist für die Liquidität vorgesehen, um eine solide Marktgrundlage zu schaffen. Zur Belohnung der Community durch Airdrops und Bonusprogramme hat das Team zudem 10% des Gesamtangebots reserviert. Darüber hinaus ist ein bedeutender Anteil von 17,13% für deflationäre Token-Burns bestimmt, die das Angebot verringern und die Nachfrage nach $XYZ langfristig steigern könnten.

Ein Community-getriebenes Projekt mit großen Plänen

Eines der Merkmale, das XYZVerse von anderen Projekten abhebt, ist der enge Austausch mit seiner Community. Kürzlich startete das Team ein Ambassador-Programm, das Nutzern die Möglichkeit gibt, durch ihre Unterstützung kostenlose Tokens zu verdienen. Und das ist nur der Anfang - bereits jetzt laufen Gespräche mit bekannten Sportgrößen, um die Sichtbarkeit des Projekts weiter zu steigern.

Die jüngste Partnerschaft mit dem dezentralisierten Wettanbieter bookmaker.XYZ unterstreicht zudem den Anspruch von XYZVerse, seinen Nutzen konsequent auszubauen. Ein bedeutender Schritt, der der Community einen echten Anwendungsfall bietet.

Im Rahmen dieser Kooperation erhalten $XYZ-Inhaber einen speziellen Bonus auf ihre erste Wette - ein attraktiver Vorteil, der den Mehrwert einer Teilnahme am Ökosystem zusätzlich erhöht.

Könnte XYZVerse der nächste große Memecoin werden?

Mit einem rasant wachsenden Presale, einer starken Community und einer ambitionierten Roadmap bringt XYZVerse alles mit, was ein Projekt mit ernstzunehmendem Potenzial ausmacht. Auch wenn der Kryptomarkt stets unberechenbar bleibt, sehen viele Investoren hier die Chance, früh bei etwas Großem einzusteigen. Der Presale läuft nicht ewig - wer interessiert ist, sollte jetzt genauer hinschauen.

Schließe dich XYZVerse an - die nächste Moonshot-Chance

Fazit

XRP, ADA und DOGE zeigen sich stark im Bullenmarkt 2025, doch XYZVerse (XYZ) tritt als Sport-Memecoin auf, der das Potenzial hat, vergangene Meme-Rallyes zu übertreffen.

Weitere Informationen zu XYZVerse (XYZ) finden Sie hier:

https://xyzverse.io/

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.