Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
146 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EU fordert von E.ON 38 Mio EUR Bußgeld wegen Siegelbruchs

DJ EU fordert von E.ON 38 Mio EUR Bußgeld wegen Siegelbruchs

BRÜSSEL (Dow Jones)--Die Europäische Kommission wirft dem E.ON-Konzern vor, kartellrechtliche Untersuchungen behindert zu haben und fordert dafür eine Geldbuße in Höhe von 38 Mio EUR. Kommissionsvertreter hatten im Mai 2006 während einer Untersuchung aufgrund vermuteter wettbewerbswidriger Praktiken am deutschen Strommarkt einen Raum mit noch nicht erfassen Dokumenten versiegelt. Am nächsten Morgen wies das Siegel nach Darstellung der Kommission Spuren auf, die auf eine zwischenzeitliche Entfernung hindeuteten.

Externe Gutachter hätten den Verdacht des Siegelbruchs bestätigt, teilte die Kommission am Mittwoch weiter mit. Die von E.ON vorgebrachten Erklärungen für den Zustand des Siegels hätten sich als nicht stichhaltig erwiesen. Nicht zuletzt hätte sich später herausgestellt, dass entgegen der Versicherung des Untenehmens, zu dem betreffenden Raum gebe es lediglich einen Schlüssel, weitere 20 Schlüssel bei E.ON-Mitarbeitern in Umlauf waren.

Die Kommission betonte, dies sei der erste Fall eines Siegelbruchs von Seiten eines Unternehmens gewesen, in dessen Räumen kartellrechtliche Untersuchungen durchgeführt wurden. Die Entscheidung, für dieses Verhalten eine Geldbuße zu verhängen, sei "eine klare Botschaft an alle Unternehmen, dass sich eine solche Behinderung der Ermittlungen nicht auszahle", erklärte Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes.

Nach den EU-Bestimmungen kann die Kommission in so einem Fall, der als schwerer Verstoß gegen das EU-Wettbewerbsrecht gilt, eine Geldbuße von bis zu 1% des Gesamtumsatzes verhängen.

Webseite: http://ec.europa.eu 
 
   DJG/ang/brb 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 30, 2008 05:45 ET (10:45 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.