Anzeige
Mehr »
Samstag, 06.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
SuperBuzz x Prymatica: Ein Vertriebsdeal, der KI-Hype in B2B-Umsätze verwandeln könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.903 Leser
Artikel bewerten:
(1)

UPDATE: SAP übernimmt Business Objects mit Squeeze-Out vollständig

DJ UPDATE: SAP übernimmt Business Objects mit Squeeze-Out vollständig

(Neu: Details, Hintergrund) 
 
   Von Alexander Becker 
   DOW JONES NEWSWIRES 

WALLDORF (Dow Jones)--Die SAP AG wird den französischen Softwarekonzern Business Objects mit einem Squeeze-Out-Verfahren noch im Februar vollständig übernehmen. Zum 8. Februar hielt SAP über ihre französische Tochter 95,49% an der Business Objects SA, teilte der Walldorfer Softwarekonzern am Montagabend mit. Die verbleibenden Aktionäre wird SAP nun am 18. Februar durch einen Squeeze-Out aus dem Unternehmen drängen und damit Business Objects vollständig übernehmen.

In Frankreich wird nach früheren SAP-Angaben bei einem Stimmrechtsanteil von mehr als 95% von den zuständigen Behörden ein Squeeze-Out-Verfahren eingeleitet, bei dem die verbliebenen Anteilseigner zwangsweise aus dem Unternehmen herausgedrängt werden. Bei der Präsentation der Jahreszahlen Ende Januar hatte das SAP-Management den Anteil an den Franzosen noch auf rund 94% beziffert.

Am 18. Februar soll Business Objects nun von der Euronext und einen Tag später von der Nasdaq delistet werden. Den verbliebenen Aktionären zahlt SAP 42 EUR je Anteilsschein und damit genau so viel wie den Aktionären, die das Angebot zuvor bereits angenommen haben.

SAP hatte die Übernahme für insgesamt 4,8 Mrd EUR Anfang Oktober 2007 angekündigt. Business Objects ist nach eigenen Angaben weltgrößter Hersteller von Datenbank-Management-Lösungen für Unternehmenskunden (Business Intelligence). Mit der Software von Business Objects können Datenbanken verwaltet und analysiert werden.

Mit dem Zukauf folgt SAP ihrem schärfsten Wettbewerber Oracle auf diesen Markt. Der US-Softwarehersteller übernahm im vergangenen Jahr mit Hyperion für 3,3 Mrd USD die Nummer zwei im Business-Intelligence-Bereich. Für SAP ist Business Objects der größte Zukauf der Unternehmensgeschichte.

Webseite: http://www.sap.com 
 
   - Von Alexander Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)89 5521 40 30 
   industry.de@dowjones.com 
   DJG/abe/brb 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 11, 2008 14:25 ET (19:25 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.