Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 22.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Sind Sie bereit für den Kupfer-Knall? Jetzt einsteigen, bevor der Boom entfacht!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.764 Leser
Artikel bewerten:
(1)

UPDATE: SAP übernimmt Business Objects mit Squeeze-Out vollständig

Finanznachrichten News

DJ UPDATE: SAP übernimmt Business Objects mit Squeeze-Out vollständig

(Neu: Details, Hintergrund) 
 
   Von Alexander Becker 
   DOW JONES NEWSWIRES 

WALLDORF (Dow Jones)--Die SAP AG wird den französischen Softwarekonzern Business Objects mit einem Squeeze-Out-Verfahren noch im Februar vollständig übernehmen. Zum 8. Februar hielt SAP über ihre französische Tochter 95,49% an der Business Objects SA, teilte der Walldorfer Softwarekonzern am Montagabend mit. Die verbleibenden Aktionäre wird SAP nun am 18. Februar durch einen Squeeze-Out aus dem Unternehmen drängen und damit Business Objects vollständig übernehmen.

In Frankreich wird nach früheren SAP-Angaben bei einem Stimmrechtsanteil von mehr als 95% von den zuständigen Behörden ein Squeeze-Out-Verfahren eingeleitet, bei dem die verbliebenen Anteilseigner zwangsweise aus dem Unternehmen herausgedrängt werden. Bei der Präsentation der Jahreszahlen Ende Januar hatte das SAP-Management den Anteil an den Franzosen noch auf rund 94% beziffert.

Am 18. Februar soll Business Objects nun von der Euronext und einen Tag später von der Nasdaq delistet werden. Den verbliebenen Aktionären zahlt SAP 42 EUR je Anteilsschein und damit genau so viel wie den Aktionären, die das Angebot zuvor bereits angenommen haben.

SAP hatte die Übernahme für insgesamt 4,8 Mrd EUR Anfang Oktober 2007 angekündigt. Business Objects ist nach eigenen Angaben weltgrößter Hersteller von Datenbank-Management-Lösungen für Unternehmenskunden (Business Intelligence). Mit der Software von Business Objects können Datenbanken verwaltet und analysiert werden.

Mit dem Zukauf folgt SAP ihrem schärfsten Wettbewerber Oracle auf diesen Markt. Der US-Softwarehersteller übernahm im vergangenen Jahr mit Hyperion für 3,3 Mrd USD die Nummer zwei im Business-Intelligence-Bereich. Für SAP ist Business Objects der größte Zukauf der Unternehmensgeschichte.

Webseite: http://www.sap.com 
 
   - Von Alexander Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)89 5521 40 30 
   industry.de@dowjones.com 
   DJG/abe/brb 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 11, 2008 14:25 ET (19:25 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.