Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 02.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Upside-Potenzial: Wachstumsstory mit starken Gehalten und großem Explorationspotenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.642 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Rheinmetall erwirbt niederländischen Panzerhersteller Stork PWV

DJ Rheinmetall erwirbt niederländischen Panzerhersteller Stork PWV

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Rheinmetall AG erwirbt vom niederlänischen Mischkonzern Stork NV den Panzerhersteller Stork PWV. Der Düsseldorfer Wehrtechnikkonzern übernimmt nach einer Mitteilung vom Montag auf diese Weise den niederländischen Anteil am Boxer-Programm. Dabei handelt es sich um einen Panzer, der für die Bundeswehr und das niederländische Heer entwickelt wird.

Stork PWV verantwortet die Fertigung von 200 Panzern dieses Typs mit einem Auftragsvolumen von 500 Einheiten. Entwickelt wird der Boxer von der Münchner Artec GmbH, an der Rheinmetall mit bisher 14% beteiligt ist. Mit der Stork-Übernahme erhöht sich dieser Anteil auf 64%, wie Rheinmetall erklärte. Zum Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben.

Rheinmetall war bislang mit der Fertigung von 85 Boxer-Panzern für die Bundeswehr beauftragt. Das Volumen dieses Auftrags liegt bei 212 Mio EUR. Insgesamt sieht der Bundeswehr-Auftrag die Lieferung von 272 Boxer-Panzern vor. Rheinmetall soll ferner für alle Boxer-Panzer die Elektronikbauteile liefern - für 60 Mio EUR.

Die niederländische Armee soll ab 2011 mit dem Boxer beliefert werden, die Bundeswehr ab 2009. Die übernommene Stork PWV gehört zur Stork NV, einem Mischkonzern, dessen Aktie erst kürzlich vom Kurszettel der Börse verschwand. Stork gehört einem Konsortium, das von der Beteiligungsgesellschaft Candover geführt wird. Zu Stork gehört der frühere Flugzeughersteller Fokker. Ferner bietet das Unternehmen industrienahe Dienstleistungen und Maschinen für die Lebensmittelindustrie an.

Webseiten: http://www.rheinmetall.de/ 
              http://www.stork.com/ 
 
   DJG/rio/bam 

(END) Dow Jones Newswires

March 17, 2008 05:40 ET (09:40 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.

© 2008 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.