Anzeige
Mehr »
Montag, 04.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste HYPE beginnt: Angriff im Dogecoin- & Litecoin-Bereich nach der Spitze
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
99 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Arcandor-Neuordnung kurz vor Abschluss - Zeitungen

DJ Arcandor-Neuordnung kurz vor Abschluss - Zeitungen

FRANKFURT (Dow Jones)--In die Neuordnung und die Rettung der angeschlagenen Arcandor AG kommt offenbar zunehmend Bewegung. So sind Bund und Länder dazu bereit, eine Rettungsbeihilfe in Form von Bürgschaften über 450 Mio EUR zur Verfügung zu stellen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ - Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Bedingung für eine Bewilligung dieser Beihilfe sei, dass sich Arcandor von weiten Teilen auch seines profitablen Geschäftes und damit auch von Arbeitsplätzen trennt.

Mit dem Verweis auf das derzeit noch laufende Verfahren wollte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) den Bericht nicht bestätigen.

Ferner soll der Handelskonzern Metro AG 100 Mio EUR für die Arcandor-Tochter Karstadt geboten haben, wie die "FAZ" weiter schreibt. Metro-Sprecher Martin Bommersheim dementierte diesen Bericht Dow Jones Newswires auf Anfrage. Dies sei nicht richtig, sagte er.

Mit oder ohne Metro: Eine schnelle Lösung ist angesichts der klammen Finanzsituation von Arcandor offenkundig unumgänglich. Bereits am Montag, berichtet die "Financial Times Deutschland" (FTD - Freitagausgabe), solle eine Entscheidung über die Beihilfe getroffen werden. Bis dahin würden die erst am Mittwoch ins Spiel gebrachte Rettungsbeihilfe und die schon seit längerem beantragte Kredit und Bürgschaft aus dem Wirtschaftsfonds Deutschland "parallel geprüft".

Dass die Lage weit kritischer ist als bislang angenommen, berichtet derweil das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Laut dem kreditgebenden Konsortium bestehe bei dem angeschlagenen Konzern eine Einjahres-Ausfallwahrscheinlichkeit von 20%, zitiert das Blatt ein im Auftrag der Bundesregierung erstelltes Gutachten der Wirtschaftsprüfer von PriceWaterhouse-Coopers.

Die Sprecherin des BMWi wollte den Bericht nicht kommentieren. Arcandor-Sprecher Gerd Koslowski kann diese Angaben nicht nachvollziehen. Zum einen liege ihm das Gutachten nicht vor, sagte er Dow Jones Newswires am Freitag auf Anfrage. Zum anderen seien die dem Bericht zufolge in dieses Gutachten eingeflossenen Unternehmensdaten noch gar nicht veröffentlicht.

Webseiten: http://www.handelsblatt.com 
              http://www.ftd.de 
              http://www.faz.net/s/homepage.html 
              http://www.metro.de 
              http://www.arcandor.de 
 
   DJG/eyh/kib/kla 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 05, 2009 02:55 ET (06:55 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

© 2009 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.