Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 29.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
7 aus 7: Entdeckung in Labrador entfacht Hoffnung auf Nordamerikas nächste Titan-Vanadium-Sensation
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
147 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Karstadt-Insolvenzverwalter weist Borletti-Angebot zurück

DJ Karstadt-Insolvenzverwalter weist Borletti-Angebot zurück

ESSEN (Dow Jones)--Karstadt-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg hat sich erneut gegen das Angebot des italienischen Investors Maurizio Borletti ausgesprochen und für die Vereinbarung mit dem Investor Nicolas Berggruen geworben. Die von der Borletti Gruppe in den vergangenen Wochen unverlangt zugesandten Papiere seien ohne Substanz, teilte Görg am Dienstag mit. Die öffentliche Behauptung, Borletti habe unterschriftsreife Verträge für die Übernahme von Karstadt vorgelegt, treffe nicht zu.

Ein angeblich unterschriebener Mietvertrag mit Highstreet läge keineswegs vor, so Görg. Zahlreiche ergänzend notwendige Vertragswerke mit Highstreet und Valovis fehlten gänzlich. Zudem seien die Finanzierung des Borletti-Gebots und kartellrechtliche Fragen ungeklärt, kritisierte der Karstadt-Insolvenzverwalter.

Entgegen Borlettis bisheriger Ankündigungen, einen Vertrag innerhalb "weniger Tage" abschließen zu können, verweise er in seinen jüngsten Papieren auf eine Einigung "Ende September", der offensichtlich ein Due-Dilligence-Prozess vorausgehen solle.

Görg begründete die Veröffentlichung wesentlicher Argumente seines Schreibens mit dem unmittelbar bevorstehenden Abstimmungsprozess am 2. September. "Jeder der Beteiligten - Senior- wie Mezzanine-Kapitalgeber - kann, soll und muss wissen, dass Borlettis Papiere nicht unterschriftsreif sind. Unter diesen Voraussetzungen kann ich die Position der Deutschen Bank nachvollziehen, Berggruen sei die sicherste Lösung für Karstadt", schrieb Görg.

"Unterschriftsreif" sei nach seinem Verständnis ein formgerechtes, unkonditioniertes Angebot auf der Grundlage einer externen Finanzierung. "Ich gehe davon aus, dass alle Entscheidungsträger ehrbare Kaufleute sind. Ich gehe davon aus, dass sie in den vergangenen Wochen und Monaten ihr Haus bestellt und dafür Sorge getragen haben, dass der Abstimmungsprozess am 2. September 2010 endlich zu der von und für alle Seiten sicheren Transaktion führt", warb Görg für die Offerte von Berggruen.

DJG/has/cbr 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 31, 2010 08:18 ET (12:18 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.