Bell-CEO Lorenz Wyss. Basel - Die Bell-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2012 das Absatzvolumen in einem schwierigen Umfeld halten können. Der Warenumsatz sank aufgrund durchschnittlich tieferer Verkaufspreise. Das Halbjahresergebnis liegt unter Berücksichtigung von Sondereinflüssen auf Vorjahreshöhe. Bell rechnet für Gesamtjahr 2012 mit einem operativen Jahresergebnis im Rahmen des Vorjahres. Das Absatzvolumen ist über die ganze Gruppe mit rund 110'000 Tonnen stabil geblieben. Der Warenumsatz ist mit CHF 1,23 Milliarden um 1,7 Prozent tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Grund dafür waren vor allem durchschnittlich tiefere Verkaufspreise sowie eigene strategische Sortimentsanpassungen. Der Bruttogewinn ist um gut 4 Millionen auf CHF 401 Millionen gestiegen. Durch die vollständige Integration des Schlachthofes Basel sind rund CHF 9 Millionen zusätzlich in den Bruttogewinn eingeflossen, während die tieferen Verkaufspreise den Bruttogewinn negativ beeinflussten. Die Personalkosten sind aufgrund von Konsolidierungseffekten höher als in der Vergleichsperiode. Der Schlachtbetrieb Basel sowie die Betriebe Hoppe (Fleisch-Convenience) und Kocherhans (Bündner Spezialitäten) sind erstmals das ganze Semester in der Rechnung abgebildet. Durch die langen Reifezeiten der Bündner Spezialitäten werden die ersten Warenabsätze erst im zweiten Halbjahr 2012 anfallen. Der Personalbestand beträgt per Ende Juni 6'511 Mitarbeiter (+146). Davon arbeitet rund die Hälfte in der Schweiz. Das operative Ergebnis auf Stufe EBITDA fällt mit CHF 78,9 Millionen rund 5 Prozent oder CHF 4,1 Millionen unter dem Vorjahr aus. Der Rückgang ist durch die einmalige Rückstellung in Höhe von CHF 6 Millionen für die Schliessung des Standortes Bochum begründet. Bereinigt um die Sondereinflüsse liegt der EBITDA auf Vorjahreshöhe. Der Unternehmensgewinn liegt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.