"Das Spannende dahinter ist, dass der chinesische Markt ein gigantischer Markt ist mit viel, viel Potenzial für das Konsumenten- und Privatkundengeschäft", so Schalast. "Gerade eine Bank wie die Commerzbank könnte natürlich da auf der einen Seite ganz viel an Know How, an Entwicklungspotenzialen usw. heben und könnte ihre eigenen Probleme auf der anderen Seite damit in den Griff bekommen." Welches DAX-Unternehmen Prof. Dr. Schalast für einen ganz klaren Übernahmekandidaten hält und was Anleger bei der Suche nach sogenannten Takeover Targets beachten sollten, verrät Prof. Dr. Christoph Schalast im Interview.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.