
Frankfurt/Zollikofen - Die Cloud designed in Germany entwickelt sich zum Exportschlager: T-Systems hat inzwischen eine Reihe von internationalen Cloud-Verträgen in Millionenhöhe geschlossen. Unter den Auftraggebern sind Firmen aus Brasilien, der Schweiz und Singapur, wo die Telekom-Tochter sich den mit 21 Jahren langfristigsten Vertrag ihrer Unternehmensgeschichte sicherte.
Immer mehr Unternehmen weltweit nutzen Anwendungen, Rechen- und Speicherleistung ihrem Bedarf entsprechend über das Netz und zahlen dafür nach Verbrauch. Bis 2015 will Telekom-Vorstand und T-Systems-Chef Reinhard Clemens rund eine Milliarde Euro allein mit Cloud-Geschäften erzielen. Um der gestiegen Nachfrage nach Cloud-Lösungen auch künftig gerecht zu werden, wird T-Systems seine Struktur stark vereinfachen und die Geschäftsprozesse durchgängig cloud-fähig machen.
«Business Information System» für Sports Hub Singapur
In Singapur hat T-Systems mit den Betreibern des Sportzentrums Sports Hub einen rund 60 Millionen-Euro-Vertrag über IT-Dienstleistungen für die nächsten 21 Jahre abgeschlossen. Der 35 Hektar grosse Sport- und Entertainment-Komplex ist ein Public Private Partnership-Projekt der singapurischen Regierung. Die Telekom-Tochter entwickelt und betreibt das «Business Information System» für Sports Hub, das neben der IT für Kundenbeziehungsmanagement und Unternehmensressourcenplanung auch die Zugangskontrolle, ein Nutzerportal und ein Event-Management-Tool umfasst. T-Systems hat langjährige Erfahrungen mit dem Aufbau und Betrieb ...