Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kupfer en mass...: 10 Prozent-Kupfer an der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
926 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Deutsche Telekom: T-Aktie vor dem Sprung

Nach Jahren des Umsatzschwunds bei der Deutschen Telekom (WKN 555750) und stagnierender Kurse der T-Aktie hat sich rund um den DAX-Konzern zuletzt Aufbruchsstimmung breit gemacht. Dafür ist vor allem T-Mobile US (WKN A1T7LU) verantwortlich und das beeindruckende Wachstum, das die US-Mobilfunktochter jüngst an den Tag legen konnte. Noch vielmehr dürften sich die Aktionäre jedoch freuen, wenn es den Bonnern gelingt, T-Mobile US an den Konkurrenten Sprint zu verkaufen.

Das größte Hindernis scheint dabei der Widerstand der US-Wettbewerbsbehörden zu sein, den die derzeitige Marktsituation mit vier großen Wettbewerbern gefällt. Doch laut eines Berichts des "Wall Street Journal" könnte der Widerstand bröckeln. Demnach soll Jessica Rosenworcel aus der Demokratischen Partei und Mitglied der Aufsichtsbehörde FCC intern davon gesprochen haben, dass die beiden kleineren Mobilfunkanbieter Sprint und T-Mobile auf lange Sicht einzeln nicht am Markt überleben könnten. Im Hinblick auf die anstehenden Milliardeninvestitionen in den Netzausbau in den USA hatte sich auch Telekom-Chef Timotheus Höttges am Donnerstag auf der Hauptversammlung der Telekom dahingehend geäußert, dass es doch Konsens unter Experten sei, dass es langfristig die beste Lösung wäre, wenn es neben AT&T (WKN A0HL9Z) und Verizon (WKN 868402) noch einen dritten großen Anbieter auf dem US-Markt gäbe.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2014 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.