Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
113 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Deutsche Telekom: T-Mobile US sorgt weiter für Stimmung

Bei der Deutschen Telekom (WKN 555750) ist wieder einmal die mögliche Übernahme von T-Mobile US (WKN A1T7LU) durch Sprint (WKN A1W1XE) Gesprächsthema Nummer eins. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Deal doch noch realisiert wird immer weiter. Dies ist auch einer der Gründe warum HypoVereinsbank onemarkets nun eine Tradingidea dazu veröffentlicht hat, die wir ebenfalls ganz interessant finden:

  • Kurzprofil:

Der Deutsche Telekomkonzern zählt zu den größten Telekommunikationskonzernen Europas. Für das erste Quartal meldete das Unternehmen zwar einen Umsatzrückgang aber dank des Verkaufs von Scout24 ein starkes Nettoergebnis.

  • Perspektive:

Die Zeit schrumpfender Gewinne bei der Deutschen Telekom scheint vorbei. Das jedenfalls erwartet nach Angaben von Bloomberg das Gros der Analysten. Katalysator sind allerdings vor allem Sparmaßnahmen. Einem Bericht im Manager Magazin zufolge, sollen Maßnahmen wie Kürzungen von Marketing-Budgets, Kooperationen im Einkauf oder Zusammenlegungen von Funktionen im Jahresverlauf deutlich verschärft werden. Gleichzeitig wird in Wachstumsfelder investiert. Zuletzt gab der Konzern bei der US-Tochter T-Mobil USA Gas. Mit Erfolg: Im ersten Quartal legte die Zahl der Kunden in den Staaten deutlich zu. Timotheus Höttges führt die Bonner seit Anfang des Jahres. Und er ist dabei seinen ersten Coup zu landen. Aktuell ist der Konzern verschiedenen Meldungen zufolge in Verhandlungen mit Sprint. Die Softbank-Tochter will T-Mobile USA gern übernehmen. Details sind noch unklar. Es ist noch fraglich, ob der Deal auch über die Bühne geht. Vor drei Jahren scheiterte die Übernahme durch die Nummer 1 in den USA AT&T an der Kartellbehörde. Eine endgültige Entscheidung könnte sich noch Monate hinziehen. Zahlreiche Analysten bewerten einen Verkauf positiv. Überhaupt zeigt sich die Expertengilde derzeit mehrheitlich optimistisch für den Telekomriesen. Neben einer Rückkehr zum Gewinnwachstum könnte die Deutsche Telekom auch von einer Konsolidierung in der Branche profitieren.
In den zurückliegenden 12 Monaten konnte die Aktie bereits deutlich zulegen. Mit einem KGV von 18,8, laut Bloomberg, ist sie kein Schnäppchen mehr. Angesichts der zuletzt deutlich gestiegenen EBITDA-Marge sehen die Experten von Kepler Cheuvreux durchaus
noch Luft nach oben.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2014 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.