
(DGAP-Media / 02.10.2014 / 12:44) - Ein Viertel schaut Filme und Serien online - Nur 7 Prozent nutzen zahlungspflichtige Angebote Auf den deutschen Markt drängen zunehmend mehr Online-Anbieter für Serien und Filme. Doch treffen diese Streaming Angebote den Nerv der Deutschen? Das ist nach einer repräsentativen Umfrage, die tns Emnid im Auftrag der GAGFAH GROUP bei über 1.000 Personen in Deutschland durchgeführt hat, eher fraglich. Denn nur 24 Prozent der Befragten nutzen überhaupt Dienste im Internet, um Filme oder Serien zu schauen. Die Antworten zum Nutzungsverhalten unterscheiden sich deutlich zwischen verschiedenen Altersgruppen. Mehr als die Hälfte der unter-30-Jährigen loggt sich zum Film- und Serienkonsum ins Internet ein. Dieser Wert nimmt mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab und sinkt auf 6 Prozent bei über-60-Jährigen. Dieser Trend könnte darauf zurückzuführen sein, dass Online-Plattformen mit einem großen aktuellen Angebot von Filmen und Serien werben. Jugendliche könnten vermutlich mehr Wert auf frisch produzierte Serien und Filme legen als ältere Gruppen. Die Umfrageergebnisse deuten auch auf einen Zusammenhang zwischen dem Bildungsgrad und dem Nutzungsverhalten von Online-Angeboten für Filme und Serien hin. Abiturienten und Akademiker nutzen mit 42 Prozent deutlich mehr Video-on-Demand Plattformen als Menschen mit einem geringeren Bildungsabschluss. Dagegen gucken nur 11 Prozent der Absolventen einer Volks- und Hauptschule Filme und Serien im Internet. Eine Erklärung könnte sein, dass die erstere Gruppe durch ihren höheren Bildungsstand mehr Filme und Serien z.B. mit englischem Originalton schauen möchte und dafür entsprechende Angebote im Netz nutzt. Deutliche Unterschiede zeigen sich zwischen dem Fernseh-Verhalten von Berufstätigen und Nicht-Berufstätigen. Bei der Nutzung von Streaming Angeboten liegen Berufstätige (29 %) leicht über nicht Berufstätigen (19%). Dieses Ergebnis könnte möglicherweise damit begründet werden, dass Filme und Serien im Internet jederzeit abgerufen werden können. Somit werden Online-Angebote für Berufstätige mit einem durchgeplanten Tagesablauf interessant. Doch sind die Nutzer auch bereit für Filme und Serien im Internet zu zahlen? Sowohl in der Gruppe der unter-30-Jährigen, als auch bei den befragten Akademikern bezahlen nur zu 15 Prozent für Online-Angebote. Auch im Bundesdurchschnitt werden Angebote auf kostenfreien Websites häufiger abgerufen als kostenpflichtige Dienste: Auf einen Nutzer kostenpflichtiger Websites kommen im Durchschnitt mehr als zwei Nutzer kostenfreier Websites. Die Zahlungsbereitschaft erhöht sich bei einem höheren Einkommen Jeder Fünfte mit einem Haushaltsnettoeinkommen über 3.500 EUR nutzt kostenpflichtige Websites zum Streamen. Im Gegensatz dazu nutzen Befragten, deren Einkommen unter 2.000 EUR liegt, kaum zahlungspflichtige Angebote. Zusammenfassend rufen in erster Linie einzelne Zielgruppen wie Jugendliche, junge Erwachsene und Akademiker Filme oder Serien im Internet ab. Die Mehrheit bevorzugt dabei den kostenfreien Konsum im Internet. Zahlungspflichtige Online-Angebote für Filme und Serien dürften gegenwärtig nur auf eine geringe und spezialisierte Nachfrage treffen. In der 33. Kalenderwoche zwischen dem 11. und 13. September 2014 wurde 1.004 Deutschen die Frage gestellt: "Nutzen Sie die Angebote im Internet, um Filme oder TV-Serien zu schauen, also z. B.: sogenannte Mediatheken, Video on Demand oder Ähnliches?" Die Befragten konnten zwischen: ja, auch kostenpflichtige Angebote; ja, aber nur kostenlose Angebote; nein, ich nutze keine solche Internetangebote; nein, ich schaue keine Filme oder TV-Serien und weiß nicht, keine Angabe wählen. Kontakt: Bettina Benner Tel. 0201 . 1751 - 361 Fax 0201 . 1751 - 49 361 bbenner@gagfah.de Über GAGFAH S.A. und die GAGFAH GROUP GAGFAH S.A. ist eine nach luxemburgischem Recht gegründete Aktiengesellschaft und erfüllt die Voraussetzungen einer Verbriefungsgesellschaft nach dem Luxemburger Verbriefungsgesetz vom 22. März 2004. Das Kerngeschäft der Tochtergesellschaften der GAGFAH S.A. ist der Besitz und die Bewirtschaftung eines Wohnungsportfolios in Deutschland. Die GAGFAH ist einer der führenden Eigentümer und Bewirtschafter von Wohnimmobilien in Deutschland. Unser Portfolio umfasst ca. 144.000 eigene Wohneinheiten, die sich hauptsächlich in großen deutschen Städten und den dazugehörigen Einzugsgebieten befinden. Aufgrund unserer Größe, Präsenz in den wesentlichen deutschen Wohnungsmärkten und skalierbaren operativen Plattform sind wir unserer Einschätzung nach einer der führenden Anbieter von Wohnraum für Mieter der mittleren und unteren Einkommensschichten in Deutschland. Unsere operativen Tochterunternehmen sind Full-Service-Provider von einer großen Bandbreite an Dienstleistungen im Bereich Immobilienbewirtschaftung und Facility Management. Unser Ziel ist es, Shareholder Value in Form von nachhaltigen und steigenden Cash Flows, einem wachsenden Net Asset Value sowie einer nachhaltigen Dividende zu schaffen, indem wir unseren Immobilienbestand effizient bewirtschaften, werterhöhende Investitionen in unserem Portfolio durchführen, attraktive Wachstumschancen verfolgen und zusätzlichen Wert über selektive Objektverkäufe realisieren. Ende der Pressemitteilung =-------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: GAGFAH M Immobilien-Management GmbH Schlagwort(e): Internet&Multimedia 02.10.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de =-------------------------------------------------------------------- 290055 02.10.2014
(END) Dow Jones Newswires
October 02, 2014 06:45 ET (10:45 GMT)
© 2014 Dow Jones News