
Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag nach einem Auf-und-Ab im Plus und damit zum fünften Mal in Folge mit Kursgewinnen beendet. Zu Börsenbeginn legte der Leitindex SMI mit Blick auf die seit Freitag andauernde Erholung noch eine Verschnaufpause mit negativen Vorzeichen ein ehe sich die Stimmung an den internationalen Börsen mit positiven Wirtschaftdaten zunehmend aufhellte. Insbesondere konjunkturabhängige Papiere verteuerten sich, während die Aktien der Credit Suisse nach Publikation des Quartalsberichts an Wert eingebüsst haben.
In der Eurozone haben sich die Wirtschaftssorgen offenbar etwas abgeschwächt. Im Oktober hat sich die Stimmung in den Industrieunternehmen anhand des Einkaufsmanagerindex erstmals seit drei Monaten überraschend aufgehellt. Positive Signale kamen ersten Schätzungen zufolge auch aus der chinesischen Industrie. Am Nachmittag boten vor allem stärker als gedacht ausgefallene US-Frühindikatoren dem Markt eine willkommene Stütze. Zudem zogen die Hauspreise im August spürbar an, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wiesen einen tiefen und damit guten Vierwochenschnitt aus und der Markit-Einkaufsmanagerindex signalisierte eine wachsende Industrieproduktion.
Bis Börsenschluss gewann der Swiss Market Index (SMI) 0,47% auf 8'546,08 Punkte und lag damit nahe am Tageshöchststand (Tagestief: 8'433). Der gekappte Swiss Leader Index (SLI) ...
Den vollständigen Artikel lesen ...