
Bern - Die Schweizer Wirtschaft stösst zwar mehr Treibhausgase aus als noch 1990, die Emissionen sind aber weniger schnell angestiegen als das Wirtschaftswachstum. Insgesamt verursachte die Wirtschaft im Jahr 2012 fast zwei Drittel (65%) der Treibhausgasemissionen der Schweiz.
Die übrigen 35% der Emissionen stammten von den Haushalten, wie aus der am Dienstag vom Bundesamt für Statistik publizierten Umweltgesamtrechnung hervorgeht. Insgesamt beliefen sich im Jahr 2012 die Treibhausgasemissionen auf 63 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Zwischen 1990 und 2012 nahmen die Treibhausgasemissionen laut dem Bericht um 3,2% zu. Werden jedoch die CO2-Emissionen aus der Verbrennung von Biomasse, die üblicherweise als klimaneutral betrachtet werden, ausser Acht gelassen, verringerten sich die Treibhausgasemissionen im genannten Zeitraum um 0,5%.
Wirtschaft wächst schneller als ihre Emissionen
Zurückgegangen ist die sogenannte ...