
ROUNDUP 2: Kein Ende der Krise bei Eon - Konzern rutscht in die roten Zahlen
DÜSSELDORF - Der größte deutsche Energiekonzern Eon
ROUNDUP 2: Erste Strafen gegen fünf Banken im Devisenskandal
LONDON/NEW YORK - Im Skandal um manipulierte Devisenkurse sind
fünf internationale Großbanken zu ersten hohen Strafzahlungen
verdonnert worden. Gut anderthalb Jahre nach Beginn der Ermittlungen
verhängten am Mittwoch in einer gemeinsamen Aktion Aufsichtsbehörden
in Großbritannien, den USA und der Schweiz Bußgelder von zusammen
knapp 3,4 Milliarden Dollar (2,7 Mrd Euro). Betroffen sind die
Citigroup
ROUNDUP/Devisen-Skandal: UBS zahlt höchste Strafe und schließt weitere Baustelle
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS
ROUNDUP 2: Deutsche Post steuert auf Paketrekord zu - Frachtgeschäft belastet
FRANKFURT - Der Paket- und Expressboom hält die Deutsche Post
ROUNDUP 2: Bilfinger will Krise mit mehr Internationalität meistern
MANNHEIM - Mit einer verstärkten Internationalisierung und
intelligenterem Service will sich der angeschlagene Bau- und
Dienstleistungskonzern Bilfinger
ROUNDUP: Spanische Telefonica punktet im Wachstumsmarkt Brasilien
MADRID - Der spanische Telefonkonzern Telefonica
ROUNDUP: Heideldruck kämpft sich mit Umstrukturierung aus der Krise
HEIDELBERG - Mit veränderten Angeboten, Stellenstreichungen und
mehr Verkäufen zum Jahresende will der Maschinenbauer Heidelberger
Druck
ROUNDUP: Jenoptik zuversichtlich für 2015 - Risiken drücken Aktie ins Minus
JENA - Nach einer Stagnation in diesem Jahr will der
Technologiekonzern Jenoptik
Evotec rutscht wegen Diabetes-Rückschlag tiefer in rote Zahlen
HAMBURG - Das Biotechnologie-Unternehmen Evotec
Softwarehersteller Compugroup verdoppelt fast seinen Gewinn
KOBLENZ - Der Softwarehersteller Compugroup macht weiter gute
Geschäfte mit Ärzten und Apothekern. Auch im dritten Quartal wuchs
das Unternehmen beim Umsatz, im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum
stand ein Plus von 13 Prozent auf 125,8 Millionen Euro zu Buche, wie
das TecDax-Unternehmen
Deutsche Wohnen mit Gewinnsprung dank Übernahme und Immobilienboom
FRANKFURT - Ein Zukauf, die ungebrochen hohe Nachfrage nach
Immobilien und steigende Mieten haben der Deutschen Wohnen
Trotz Streik: Mehr Fracht und Fluggäste am Frankfurter Flughafen
FRANKFURT - Der Frankfurter Flughafen ist im Oktober trotz der
Streiks der Lufthansa-Piloten
Bahn-Streik: Lokführer nehmen Einladung zu Gesprächen an
FRANKFURT - Neue Hoffnung für streikgeplagte Bahnkunden: Die Lokführergewerkschaft GDL hat das neuerliche Gesprächsangebot der Deutschen Bahn angenommen. Das teilte sie am Mittwoch auf ihrer Homepage mit. Die Bahn hatte nach dem Ende des Lokführerstreiks in der vergangenen Woche die beiden Gewerkschaften GDL und EVG für den 21. November zu zeitgleichen Tarifverhandlungen in Frankfurt eingeladen. Zuvor soll es laut GDL noch am 18. November ein Spitzengespräch in Berlin geben. Die EVG hatte allerdings erklärt, dass sie nur über einheitliche Tarifverträge verhandeln wolle.
Weitere Meldungen: -ROUNDUP/BGH: Ebay-Verkäufer kann laufende Auktion nicht einfach so abbrechen -Russischer Automarkt bremst Abwärtstrend -Flughafen prüft Berichte über Betrugsverdacht bei Haustechnikfirma -BASF-Konkurrent Dow Chemical schüttet Geldregen über Aktionären aus -Dritte Runde der Textil-Tarifverhandlungen in Münster -Weltbild-Management verteidigt Sanierungskurs -ROUNDUP: Volvo weist Bericht über Arbeitsplatzabbau zurück -Ebay: BGH-Entscheidung 'nicht überraschend' -ROUNDUP/ADAC: Keine Mitgliedsbeiträge für gescheitertes Fernbusgeschäft -ROUNDUP/Schutz für Kleinanleger: Strengere Regeln auf Grauem Kapitalmarkt -ROUNDUP: Telekom baut Videochats im Kundenservice aus -Energie-Unternehmen Juwi baut in USA riesigen Solarpark -ROUNDUP: Energieverbrauch der Haushalte erstmals seit 2005 wieder gestiegen -LBBW hält Ergebnis dank geringerer Rücklagen für faule Kredite -Hypovereinsbank-Chef zufrieden mit Umbau im Filialnetz -ROUNDUP: Karstadt-Betriebsrat rechnet mit schwierigen Verhandlungen -OHB setzt Wachstumskurs fort -ROUNDUP: GfK spürt Konzernumbau weiterhin in den Zahlen -Oetker baut durch Übernahme in Mexiko Götterspeise-Geschäft aus -ROUNDUP/Verdi-Kritik: Amazon hält Mitarbeiterlöhne für angemessen -Abgeblasene Auto-Versteigerung im Internet: BGH gibt Bieter recht -Air France-KLM legt im Oktober bei Passagieren zu - Rückgang bei der Fracht -PNE Wind legt im dritten Quartal zu -Energieverbrauch der Haushalte erstmals seit 2005 wieder gestiegen -LPKF wird erst 2016 zum bisher erwarteten Wachstumspfad zurückkehren -'FT': Streit zwischen YouTube und Independent-Labeln beendet -ROUNDUP: Yahoo kauft Video-Werbedienst BrightRoll für 640 Millionen Dollar -Gewinn von IT-Anbieter Bechtle wächst um ein Fünftel
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
AXC0197 2014-11-12/15:20
ISIN: DE000ENAG999, US1729674242, GB0005405286, US46625H1005, CH0024899483, DE0005140008, DE0005552004, DE0005909006, ES0178430E18, DE0007314007, DE0006229107, DE0005664809, DE000A0HN5C6, DE0008232125, DE0005773303