
London - Hoffnungen auf konjunkturstützende Massnahmen der Notenbanken Chinas und der USA haben den europäischen Aktienmarkt am Montag angetrieben. Auch erfreuliche Wirtschaftsdaten stützten die Kurse. So hatte sich die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone im März stärker als erwartet auf den höchsten Stand seit Juli 2011 aufgehellt.
Der EuroStoxx 50, der zum Handelsstart wegen eines technischen Problems einige Zeit nicht berechnet werden konnte, schloss 1,33 Prozent höher auf 3727,80 Punkte. Damit zeichnet sich für den Leitindex der Eurozone ein Plus von mehr als 18 Prozent in dem am Dienstag zu Ende gehenden Quartal ab. Es wäre der höchste Gewinn seit dem dritten Quartal 2009.
An der Pariser Börse stieg der CAC-40-Index um 0,98 Prozent auf 5083,52 Punkte. Der Londoner FTSE 100 hingegen rückte nur um 0,53 Prozent auf 6891,43 Punkte vor. Anleger hätten die nun offizielle Auflösung des britische Unterhauses und den damit verbundenen Wahlkampfauftakt mit gemischten Gefühlen verfolgt, sagte Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Markets UK.
Mit Blick auf die Währungspolitik hatte US-Notenbankchefin Janet Yellen erneut eine langsame Zinswende betont und abermals unterstrichen, dass der geldpolitische Kurs entsprechend der konjunkturellen Entwicklung erfolge. Die chinesischen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...