
Bern - Mit zwei zusätzlichen Mandaten ist die FDP vorläufige Siegerin der Ständeratswahlen. Die SP muss sechs ihrer bisher elf Sitze in zweiten Wahlgängen verteidigen. Doch in Zürich können die Sozialdemokraten jubeln.
Strafrechtsprofessor Daniel Jositsch hat die Wahl auf Anhieb geschafft. Mit ihm erobert die SP im Kanton Zürich erstmals nach 32 Jahren wieder einen Sitz im Ständerat. An wen der zweite Zürcher Sitz geht, wird am 22. November entschieden. Am meisten Stimmen nach Jositsch machten Ruedi Noser (FDP), Hans-Ueli Vogt (SVP) und Bastien Girod (Grüne).
In anderen Kantonen muss die SP noch bangen: In Bern erreichte keiner der elf Kandidierenden das absolute Mehr. SP-Ständerat Hans Stöckli erzielte das zweitbeste Resultat, dicht gefolgt von Albert Rösti, dem Herausforderer von der SVP. Am besten schnitt BDP-Ständerat Werner Luginbühl ab.
In Freiburg muss der SP-Parteipräsident selber zum zweiten Wahlgang antreten. Christian Levrat machte zwar am meisten Stimmen, verpasste das absolute Mehr aber klar. An zweiter Stelle folgt CVP-Kandidat Beat Vonlanthen, der den Sitz von Urs Schwaller verteidigen soll.
Überraschende Hürde für Zanetti
In Solothurn erreichte einzig Ständerat Pirmin Bischof (CVP) das absolute Mehr. SP-Ständerat Roberto Zanetti (SP) hingegen muss überraschend für einen zweiten Wahlgang antreten. Er liegt aber klar in Führung vor den Herausforderern Walter Wobmann (SVP) und Marianne Meister (FDP).
In St. Gallen liegt SP-Ständerat Paul Rechsteiner zwar vor seinem Herausforderer Thomas Müller (SVP), er erreichte das absolute Mehr aber nicht. Ständerätin Karin Keller-Sutter (FDP) hingegen ist klar wiedergewählt worden.
In Genf erzielten die Bisherigen Liliane Maury Pasquier (SP) und Robert Cramer (Grüne) zwar die besten Resultate, das absolute Mehr haben sie aber verpasst. Der gleiche Wahlausgang zeichnet sich in der Waadt ab: Das Duo Géraldine Savary (SP) und Luc Recordon (Grüne) liegt zwar vorne, das absolute Mehr dürften die beiden aber verpassen.
Im Kanton Neuenburg hingegen ist Didier ...
Den vollständigen Artikel lesen ...