
Küsnacht - In einem volatilen Marktumfeld schloss der Nasdaq Biotech Index (NBI) im Gesamtjahr 2015 um 11.8% in USD fester, während der Aktienkurs von BB Biotech im selben Zeitraum um 28.2% in CHF, 41.2% in EUR sowie um 27.1% in USD zulegte. Die Outperformance gegenüber dem Referenzindex ist das Resultat der erfolgreichen Titelauswahl von BB Biotech. Wesentliche Kurstreiber waren Produktlancierungen, Marktzulassungen, positive klinische Resultate sowie M&A-Aktivitäten. Unter Berücksichtigung der 2013 verabschiedeten Ausschüttungspolitik wird der Verwaltungsrat an der kommenden Generalversammlung eine Ausschüttung von CHF 14.50 pro Aktie vorschlagen, was einer weiteren deutlichen Erhöhung um 25% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zudem wird BB Biotech den Aktionären einen Aktiensplit im Verhältnis 1:5 vorschlagen. Für 2016 erwartet das Investment Management Team von BB Biotech eine anhaltend hohe Volatilität an den Aktienmärkten. Angesichts der zunehmenden Zahl von marktreifen Produkten und der zu erwartenden Wirksamkeitsdaten von Medikamenten im fortgeschrittenen klinischen Entwicklungsstadium bleiben die fundamentalen Rahmenbedingungen für die Biotechnologie unverändert positiv. Darüber hinaus haben zahlreiche Unternehmen infolge der jüngsten Kursverluste ein deutlich niedrigeres Bewertungsniveau erreicht, was ihre Attraktivität als Übernahmeziele für Interessenten aus der Pharma- und Biotechnologiebranche weiter erhöht.
Der Nasdaq Biotech Index (NBI) legte im Gesamtjahr 2015 insgesamt 11.8% in USD zu, während der S&P 500 mit +1.4% in USD mehr oder weniger auf der Stelle trat. Europäische Aktienmärkte wie etwa der Euro Stoxx 600 oder der DAX erzielten dank einer deutlich schwächeren Währung ein Plus von ungefähr 10% in EUR. Die Gesamtrendite des SMI im Jahr 2015 belief sich auf magere +1.2% in CHF.
Die Aktie von BB Biotech erzielte im Geschäftsjahr 2015 eine Gesamtrendite von 28.2% in CHF, 41.2% in EUR und 27.1% in USD und übertraf damit den Referenzindex deutlich. Der Innere Wert (NAV) stieg im selben Zeitraum um 19.0% in CHF, 31.6% in EUR und 18.0% in USD. Das gute Abschneiden wurde durch mehrere Faktoren getrieben: die positive Sektorentwicklung, eine starke Titelauswahl und anhaltend hohe M&A-Aktivitäten. BB Biotech AG schliesst das Geschäftsjahr 2015 mit einem Jahresgewinn nach Steuern von CHF 653 Mio. ab (Vorjahr: Gewinn von CHF 1470 Mio.).
Ausschüttung von CHF 14.50 pro Aktie für das Geschäftsjahr 2015 vorgeschlagen
In Übereinstimmung mit der 2013 eingeführten Ausschüttungspolitik wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung am 17. März 2016 eine Ausschüttung von CHF 14.50 je Aktie vorschlagen, die einer Rendite von 5% auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktie von BB Biotech im Dezember 2015 entspricht. Dies bedeutet erneut eine deutliche Dividendensteigerung von 25% gegenüber dem Vorjahr. Die restlichen Kapitaleinlagereserven von etwa CHF 136 Mio. werden ausgeschüttet und der noch ausstehende Differenzbetrag wird als reguläre Dividende aus einbehaltenen Gewinnen ausbezahlt.
Aktiensplit im Verhältnis 1:5 vorgeschlagen
BB Biotechs starke Wertentwicklung von +461.4% (in CHF) über die letzten fünf Jahre und die positiven Aussichten für das Portfolio des Unternehmens erlauben den vorgeschlagenen Aktiensplit von 1:5. Die voll verwässerte Anzahl ausstehender Aktien wird in diesem Fall von 11.85 Mio. auf 59.25 Mio. Aktien steigen, abzüglich der über die zweite Handelslinie zurückgekauften Aktien.
Portfolioveränderungen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...