
Die Mehrheit der Deutschen hält laut einer Umfrage den neuen Zivilschutzplan der Bundesregierung für übertrieben. In der Erhebung des Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag von N24 haben 53 Prozent der Befragten angegeben, die Bevorratungsempfehlung für "Panikmache" zu halten, 44 Prozent gaben an, darin eine "verantwortungsvolle Vorsorge für den Katastrophenfall" zu sehen.
Am ehesten befürchten die Deutschen noch einen Terrorangriff auf die Wasser- oder Stromversorgung - 56 Prozent der Befragten können sich ein solches Szenario vorstellen. Eine Naturkatastrophe halten 43 Prozent der Deutschen für wahrscheinlich, einen militärischen Angriffs auf Deutschland nur 13 Prozent. 18 Prozent der Befragten halten keines dieser Szenarien für realistisch.