
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat dazu aufgerufen, die Arbeitnehmer in Deutschland besser auf die Digitalisierung vorzubereiten: "Wir brauchen eine nationale Weiterbildungsstrategie", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Bundesagentur für Arbeit müsse bei der Beratung eine aktivere Rolle spielen, und in den Betrieben, besonders im Mittelstand, müsse die Qualifizierung verbessert werden.
Konkret schlug Nahles vor: "Wir geben allen Arbeitnehmern ein Konto für den Qualifizierungsstart - damit können sie eine Auszeit für die Weiterbildung oder eine Qualifizierung finanzieren." So werde ein Anreiz gesetzt, beim Übergang in die digitale Arbeitswelt zuerst die Chancen zu sehen statt sich zu ängstigen. Über die Finanzierung der zusätzlichen Weiterbildung sagte Nahles: "Die Grundidee ist: Der Staat macht den Anfang, aber über Tarifverträge oder eigene Beiträge der Arbeitnehmer kann dieses Konto aufgefüllt werden."