
Zürich - Eine neue Studie beschreibt, wie Regierungen, Arbeitgeber, Versicherungsgesellschaften, Finanzvermittler und Einzelpersonen gemeinsam daran arbeiten können, Lücken in der Einkommensabsicherung zu schliessen. Öffentlichen und privaten Partnerschaften kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. Darüber hinaus kann die Finanzbildung einen entscheidenden Beitrag zur persönlichen finanziellen Absicherung leisten.
Die Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute in Zusammenarbeit mit der Smith School of Enterprise and the Environment der University of Oxford den neuen Bericht «Embracing the income protection gaps challenge: options and solutions» herausgegeben. In dieser Studie werden auf der Grundlage ausführlicher wissenschaftlicher Untersuchungen praktische Empfehlungen zum Umgang mit entscheidenden Finanzthemen abgegeben. Zudem werden Methoden vorgestellt, mit denen Regierungen, Arbeitgeber, Versicherungsgesellschaften, Finanzvermittler und Einzelpersonen gemeinsam daran arbeiten können, die Lücken in der Einkommensabsicherung zu schliessen.
Die Untersuchungen von Zurich und die darauf basierende Studie beschreiben, in welcher Form öffentliche und private Partnerschaften zwischen Regierungen, Unternehmen und Versicherungsgesellschaften eine entscheidende Rolle dabei spielen können, die finanziellen Lasten zu tragen und Lücken in der Einkommensabsicherung zu schliessen. Die Finanzbildung hat für die persönliche finanzielle Absicherung eine entscheidende Bedeutung.
Lösungen werden dringend benötigt. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung kann durch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit finanzielle Sicherheit gewonnen werden. Allerdings steigt bei einer Ausdehnung des Berufslebens auch das Risiko einer Arbeitsunfähigkeit. Chronische Krankheiten, Verletzungen oder andere Umstände können die Verdienstmöglichkeiten von Erwerbstätigen einschränken oder gar verhindern. Da die staatlichen Ressourcen begrenzt sind und ein zunehmender Anteil der Erwerbsbevölkerung in Teilzeit oder zeitlich befristet tätig ist, nehmen die Risiken weiter zu. Eine Lücke in der Einkommensabsicherung könnte das Budget, die Ersparnisse und die Rücklagen für den Ruhestand ernsthaft bedrohen. Für viele Personen ist die Last einfach zu gross, für eine langfristige finanzielle Absicherung zu sorgen.
Gary Shaughnessy, CEO Europe, Middle East & Africa und Mitglied der Konzernleitung der Zurich Insurance Group, meint: «Unsere Untersuchung zeigt, dass eine Kombination mehrerer Faktoren dazu führt, dass Menschen vermehrt Gefahr ...
Den vollständigen Artikel lesen ...