Was im Frühjahr noch gescheitert ist, scheint jetzt zu klappen. Die Übernahme von Stada. Aber es wird teurer für die Investoren als gedacht. Viele Aktionäre sehen auf dem aktuellen hohen Niveau keinen Grund, ihre Aktien anzudienen. Wie sollen Zertifikate-Anleger nun reagieren? Fragen an Patrick Kesselhut von der Commerzbank. Zu- und Rückschläge im Stada-Poker. Der Poker ist noch nicht vorbei. Teurer wird es jedoch, wenn es klappt. Gut 66 Prozent der Aktionäre hätten ihre Aktien bereits angedient, sagt Patrick Kesselhut im Gespräch mit Antje Erhard. Da gäbe es auch kein Zurück. So gäbe es derzeit auch zwei WKN. Basis der aktuellen Zertifikate sei die deutlich liquidere Aktie, die auch - zumindest noch - im MDAX notiert ist. Was die Übernahme für Discount, Bonus und Aktienanleihen auf Stada bedeutet und wie sich die Konditionen verändern könnten, das alles hier im Kurz-Interview.
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.
Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.
In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.