Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
257 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Hans-Jörg Naumer (Allianz GI): Back to Normal

Finanznachrichten News
Seit Mitte 2009 und damit ca. 100 Monate währt er nun schon, der aktuelle Aufschwung der US-Konjunktur, an der auch ein großer Teil der restlichen Welt hängt. Normal ist das nicht.

Die durchschnittliche Dauer aller Aufschwünge betrug im Durchschnitt seit 1954 ca. 64 Monate. Auffällig ist dabei: Das reale Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) sowie die Inflationsraten blieben hinter der durchschnittlichen Entwicklung zurück. Die niedrige Produktivitätsentwicklung dürfte ein Teil der Erklärung sein.

In der gleichen Zeit hat der Aktienmarkt über den gesamten Zeitraum (gemessen am Standard & Pooru2019s 500-Index) überdurchschnittlich zugelegt. Das ließ beispielsweise auch das Netto-Vermögen der Haushalte um ca. 9 % p. a. wachsen.

Aktuell weist die Weltwirtschaft zwar ein nachlassendes Momentum auf, bewegt sich aber trotzdem noch auf einem soliden - wenn auch niedrigerem - Wachstumskurs. Nicht zuletzt aus diesem Grund sollte sich eine langsame Normalisierung bei der Geldpolitik und den Inflationsraten einspielen. Der Preisdruck auf der Erzeugerebene hat sich, bezogen auf die Vorleistungen, nach einer mehrmonatigen Phase der Beruhigung zuletzt wieder verstärkt. Dies gilt sowohl für die Entwicklungsländer als auch für die Industriestaaten. Das von uns seit längerem ausgerufene "Reflationierungsszenario" engt den argumentativen Spielraum der G4-Zentralbanken für ihre unverändert expansive Geldpolitik
ein. Es wird immer wahrscheinlicher, dass 2018 der Gipfel der Zentralbankliquidität ("Peak Liquidity") überschritten wird. Eine Normalisierung der Geldpolitik wäre in diesem Kontext ein gutes Zeichen, dass das Post-Krisenszenario erreichbar ist.

Ein "Back to Normal" scheint es auch bei den geopolitischen Unsicherheiten zu geben. Zumindest legt das der Indikator nahe, der Begrifflichkeiten rund um "Unsicherheit" in der Tagespresse weltweit misst. Dieser hat seinen Rekordstand verlassen und bewegt sich in Richtung Normalität. Immer wieder interessant dabei ist, dass die Kapitalmärkte über diese politischen Unsicherheiten hinweggesehen und statt dessen auf die Konjunkturdaten geschaut haben.




Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und die Erträge daraus können sowohl sinken als auch ansteigen und Investoren erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht in voller Höhe zurück. Die hierin enthaltenen Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich - ohne Mitteilung hierüber - ändern. Die verwendeten Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich betrachtet, jedoch nicht unabhängig überprüft; ihre Vollständigkeit und Richtigkeit sind nicht garantiert und es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus deren Verwendung übernommen, soweit nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung; herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, einer Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland, mit eingetragenem Sitz in Bockenheimer Landstrasse 42-44, D-60323 Frankfurt am Main, eintragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter HRB 9340, zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.

© 2017 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.