Zürich - Buchhaltung mag ein sehr technisches Gebiet sein, eine moderne Finanzabteilung kann jedoch nicht ausschliesslich auf technischen Fähigkeiten aufbauen. Viele Kunden bestätigen, dass sie dies bei Neueinstellungen berücksichtigen: Die besten CFOs verlassen sich nicht nur auf die Zahlen, sondern sind auch grossartige Führungskräfte und strategische Planer.
Samuel Dergel hat für seinen Leitfaden für den Erfolg von CFOs eine Reihe von Beratern gefragt, welche Qualitäten einen guten CFO ausmachen. Dabei haben sich drei Merkmale herauskristallisiert.
1 Der Stratege
Die Finanzabteilungen nehmen immer mehr eine partnerschaftliche Rolle in den Unternehmen ein, und die CEOs richten sich zunehmend nach den Finanzführungskräften, wenn sie wichtige Geschäftsstrategien umsetzen möchten. Einfache Performance-Berichte in regelmässigen Intervallen reichen nicht mehr aus. CFOs müssen Entscheidungen fällen und Aktionspläne basierend auf den Unternehmenszielen erstellen.
Die CFOs agieren als "Hüter aller Unternehmensdaten" und nehmen mit dem Einblick in die Zielsetzung und Performance aller Abteilungen auch eine aktive Rolle beim Anpassen und Ausrichten der Geschäftsstrategien wahr.
2 Die Führungskraft
Wenn der CFO aus dem Schatten der Finanzabteilung tritt und zur rechten Hand des CEO wird, nimmt er neben der Leitungsrolle in ...